Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Wöchentliche Leerung der Bio-Tonne im Oktober und November. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer
24. September 2025 Von NN-Online · Kevelaer

Informationen zur Bio-Tonne in Kevelaer

Wöchentliche Leerung im Oktober und November

KEVELAER. In den anstehenden Herbstmonaten Oktober und November werden die Bio-Tonnen in Kevelaer wöchentlich geleert. Dies ermöglicht eine umweltfreundliche Entsorgung der zahlreichen Laub- und Gartenabfälle, die nach der Gartenarbeit am Herbstanfang anfallen.

Alle Abholtermine sind im Müllkalender der Stadt Kevelaer nachzulesen. Der Abfallkalender steht auch als Download unter www.kevelaer.de zur Verfügung.

Was gehört sonst noch in die Bio-Tonne? Baum- und Strauchschnitt, Blumenerde, Blumen, Pflanzen (ohne Topf), Laub und Rasenschnitt, Eierschalen, Obst- und nicht gekochte Gemüsereste, Teebeutel, Kaffeesatz, Filtertüten und Wildkräuter.

Nicht in die Bio-Tonne gehören: Aschereste (Kamin, Zigaretten), Fleisch- und Fischreste, Holzkohle, Plastiktüten, Straßenkehricht, Tabakreste, Tierkadaver, -kot und -streu, Windeln.

Ein Tipp für frostige Tage: Einfach etwas Zeitungspapier zwischen feuchte Abfälle oder Äste legen, um ein Festfrieren der Bio-Abfälle zu verhindern und das Entleeren der Tonnen zu erleichtern.

Wenn alle diese Ratschläge beachtet werden, bleibt die ordnungsgemäße Entsorgung der Bio-Abfälle gewährleistet und die Umweltbelastung wird reduziert.

Wöchentliche Leerung der Bio-Tonne im Oktober und November. Foto: Wallfahrtsstadt Kevelaer

banner-mobiluskyscraper-stichwahl-1
Prospekte
weitere Artikel