Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Der Schwerpunkt des Übungsraumes ist der Luftraum über der Nordsee, auch um die Auswirkungen auf die Bevölkerung soweit es geht zu minimieren. Foto: Bundeswehr/Marvin Hoffmann
1. April 2025 Von NN-Online · Niederrhein

Großübung „Ramstein Flag 25“ hat begonnen

Fast 100 Flugzeuge aus 15 Nationen beteiligen sich in den kommenden zwei Wochen an der Übung

NIEDERRHEIN. Die Großübung Ramstein Flag 25 hat begonnen. Fast 100 Flugzeuge aus 15 Nationen beteiligen sich in den kommenden zwei Wochen von zwölf Flugplätzen von England über die Niederlande bis Dänemark an der Übung, die mit Ihrem intensiven Luftkampfszenario einen neuen Maßstab für Live-Luftoperationen im Zentraleuropa darstellt. Deutschland beteiligt sich mit einem der größten Kontingente an der Übung, stationiert auf der niederländischen Luftwaffenbasis Leeuwarden. Acht Jets vom Typ Eurofighter des Taktischen Luftwaffengeschwaders 71 Richthofen aus dem ostfriesischen Wittmund, ergänzt durch Spezialisten aus weiteren Bereichen der Luftwaffe, bilden den Kern des deutschen Kontingentes. Im multinationalen Rahmen werden aktuellste Einsatzszenarien unter intensiver „Feind“einwirkung (simuliert durch Kampfjets der beteiligten Nationen) bei Tag und bei Nacht in einem äußerst realistischen und fordernden Umfeld trainiert.. Der Schwerpunkt des Übungsraumes ist der Luftraum über der Nordsee, auch um die Auswirkungen auf die Bevölkerung soweit es geht zu minimieren.

Der Schwerpunkt des Übungsraumes ist der Luftraum über der Nordsee, auch um die Auswirkungen auf die Bevölkerung soweit es geht zu minimieren. Foto: Bundeswehr/Marvin Hoffmann

Prospekte
weitere Artikel