Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Viele Stände boten praktische Mitmachaktionen an. Foto: G. Porras
14. Oktober 2025 Von NN-Online · Kleve

Gespräche auf Augenhöhe

Karl Kisters Realschule blickt auf erfolgreiche Ausbildungsmesse zurück

KLEVE. Bereits zum vierten Mal lud die Karl Kisters Realschule in Kellen zur Veranstaltung „Schule trifft Ausbildung“ ein. Die Messe gilt inzwischen als feste Größe in der Berufsorientierung und wurde von den Studien- und Berufskoordinatoren (StuBos) erneut als voller Erfolg bewertet. Passend dazu trägt die Schule inzwischen das begehrte Berufswahl-Siegel für vorbildliche Arbeit im Bereich der Berufsorientierung.

„Wir freuen uns jedes Jahr über das große Interesse der Unternehmen und die positive Resonanz von Schülerinnen und Schülern. Dass über 50 Betriebe aus der Region und darüber hinaus regelmäßig an unserer Messe teilnehmen, zeigt, wie stark der Kontakt zwischen Schule und Wirtschaft inzwischen gewachsen ist“, betont Rebecca Rosenthal-Allofs, Koordinatorin der Berufsorientierung.

Rund 220 Schüler der Jahrgänge 9 und 10 sowie ihre Eltern nutzten die Gelegenheit, sich über mehr als 80 Ausbildungsberufe zu informieren. Das Spektrum reichte von sozialen Einrichtungen über Handwerksbetriebe bis hin zur Hochschule. Viele Stände boten praktische Mitmachaktionen an, und nicht selten wurden bereits am Messeabend Praktika oder Ausbildungsplätze verabredet. Für das leibliche Wohl sorgte die schuleigene Catering-AG. Marc Dorißen, ebenfalls Koordinator für die berufliche Orientierung, zieht ein positives Fazit: „Die Rückmeldungen der Betriebe sind durchweg sehr erfreulich. Viele loben die gute Vorbereitung unserer Schülerinnen und Schüler und die familiäre Atmosphäre. Für uns ist besonders wichtig, dass hier echte Gespräche auf Augenhöhe stattfinden. Das schafft Vertrauen und öffnet Türen für Praktika und Ausbildungsverträge. Die Messe ist für unsere Jugendlichen eine wertvolle Brücke in die Berufswelt.“

Auch Schulleiter Kristian Best zeigte sich hoch zufrieden mit dem Verlauf der Messe: „Wir sind stolz darauf, dass sich ‚Schule trifft Ausbildung‘ inzwischen fest im Jahreskalender etabliert hat. Die Messe zeigt, wie erfolgreich Schule und Wirtschaft zusammenarbeiten können, um jungen Menschen Perspektiven zu eröffnen.“ Die nächste Ausgabe von „Schule trifft Ausbildung“ ist bereits für den 8. Oktober 2026 fest geplant.

Das Spektrum reichte von sozialen Einrichtungen über Handwerksbetriebe bis hin zur Hochschule. Foto: G. Porras

Das Spektrum reichte von sozialen Einrichtungen über Handwerksbetriebe bis hin zur Hochschule. Foto: G. Porras

Viele Stände boten praktische Mitmachaktionen an. Foto: G. Porras

Prospekte
weitere Artikel