
„Gemeinsam. Füreinander“: erster Familientag in Straelen
Beratungs- und Kennenlernangebote für Eltern im Jugendzentrum JuSt
STRAELEN. Für die richtige Kindererziehung gibt es viele Ansätze. Neue Perspektiven auf dieses Thema und eine Möglichkeit zum Austausch darüber, was Kinder in ihren ersten Lebensjahren brauchen, bietet nun der erste Straelener Familientag im Jugendzentrum JuSt, Marienstraße 2. Am Samstag, 20. September, zwischen 9 und 15 Uhr stellen sich hier sechs Experten aus den Bereichen Geburt, Stillen und Beikost, Schlafberatung oder Vater-Kind-Angebote vor. Gemeinsam wollen sie Vorurteilen und veralteten Glaubenssätzen entgegenwirken und Familien unterstützen.
Ein schöner Tag soll es werden, wenn das JuSt am 20. September seine Türen zum ersten Straelener Familientag öffnet. Mitmachaktionen, Infostände und Workshops erwarten interessierte Eltern. Für Kinder bietet das JuSt an diesem Tag neben dem normalen Spielangebot mit Gesellschaftsspielen, Mal- und Bastelsachen und Co., auch Kinderschminken, Tanzkurse und gemeinsames Singen von Liedern an. Darüber hinaus sorgt Ballonkünstler Utze für Unterhaltung. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, nur in der Cafeteria des Jugendtreffs wird für selbst gebackenen Kuchen und Getränke um Spenden gebeten. Der Erlös kommt dem Second-Hand-Shop „Tragbar“, geführt vom Verein L(i)ebenswertes Straelen zu Gute.
„Gemeinsam. Füreinander“
Die Idee, einen Familientag zu veranstalten kommt von Anne-Kathrin (Anni) Legeit-Fidomski. Als Mutter von zwei Kindern und Familienberaterin für die Themen Stillen, Schlaf und Flaschennahrung kennt sie die schönen, aber auch stressigen Seiten des Elternseins. „Es ist manchmal sehr anstrengend, man bekommt aber auch unglaublich viel Liebe zurück“, betont sie. Legeit-Fidomski bietet ihre Kurse online an, arbeitet also auch bundesweit. Doch gerade in dieser Region fiel ihr ein Problem besonders auf: „Viele Eltern fahren sehr weite Strecken, um an Hilfsangeboten oder Kursen teilzunehmen. Aus meinem beruflichen Netzwerk weiß ich aber, dass es auch hier in Straelen vor Ort viele Angebote für Familien gibt“, wie sie weiter erklärt. Es entstand die Idee für eine Veranstaltung, die sowohl lokale Hilfsmöglichkeiten präsentiert, als auch für einen schönen Tag in der Stadt sorgt, mit viel Spaß und guten Gesprächen.
Schnell wurde die Idee in die Tat umgesetzt und Anni überzeugte auch ihre Kollegen Markus Hanßen (Väterangebote), Nina Pellens (Giraffenzauber), Jessica Bergs (Eltern-Kind-Kurse), Claire Baumanns (Hebamme) und Patricia Duinmeyer (Themen: Stoffwindeln/vegane Kinderernährung) von der Idee. „Wir alle sind Straelener und konnten uns mit der Idee gut identifizieren. Außerdem ist es auch für unsere Arbeit wichtig, uns persönlich bei den Menschen vorzustellen“, erklärt Legeit-Fidomski. Markus Hanßen ergänzt: „Gerade bei sehr privaten Themen ist eine persönliche Ebene wichtig. Ich kann viele Flyer verteilen, aber es kommt vielleicht keiner, weil man sich unter meinem Angebot nichts vorstellen kann. Der Familientag soll das ändern.“ Hanßen bietet regelmäßige Väter-Stammtische an, die auch Männern die Möglichkeit geben sollen, sich mit anderen Vätern über ihre Probleme und Sorgen auszutauschen. „Vielen tut es sehr gut einfach mal zu reden“, sagt Hanßen weiter.
Beim Familientag stellen sich die Organisatoren am eigenen Stand vor und bieten auch verschiedene Workshops an. Informieren kann man sich neben Hilfen für Väter und Schlafberatung auch zu Selbstbehauptungs- und Resilienztrainings für Kinder, vegane Ernährung im Kindesalter, Stoffwindeln, Eltern-Kind-Kurse und zu allem rund um die Geburt. Die Workshops dauern jeweils etwa eine halbe Stunde und befassen sich zum großen Teil mit Elternschaft auf Augenhöhe, „damit, was Kinder in ihren ersten Lebensjahren brauchen. Wir möchten außerdem Väter motivieren, sich mehr einzubringen. Oftmals werden Eltern-Kind-Angebote eher mit Müttern in Verbindung gebracht“, sagt Legeit-Fidomski.
Bedürfnisorientierung und das Aufklären von Stereotypen werden ebenfalls thematisiert.
Erziehung ist komplex, individuell, daher freuen sich die Organisatoren auf einen regen Austausch und verschiedene Meinungen: „Egal, welche Haltung jemand hat, er soll sich beim Familientag willkommen fühlen. Man kann sich unverbindlich informieren und neue Perspektiven gewinnen, wenn ein Angebot einem nicht zusagt, muss man es nicht wahrnehmen. Aber dann weiß man, welche Möglichkeiten es bei Bedarf in Straelen gibt.“
Die Organisatoren freuen sich auf interessierte Besucher beim ersten Familientag in Straelen. Foto: privat
