Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Gemeinsam Alpen gestalten: Liste aus CDU Grüne und SPD besetzen Gremien
4. November 2025 Von NN-Online · Alpen

Gemeinsam Alpen gestalten: Liste aus CDU Grüne und SPD besetzen Gremien

Liste aus CDU Grüne und SPD besetzen Gremien

ALPEN. Die Liste aus CDU, Grüne und SPD werden auf der konstituierenden Ratssitzung der Gemeinde Alpen am kommenden Freitag, 7. November, im PZ der Sekundarschule Alpen gemeinsam die wichtigsten Gremien für die Gemeinde besetzten. Dabei haben die drei Parteien auch den Wählerwillen der Kommunalwahl am 14. September mit berücksichtigt, wie die drei Parteien in einer gemeinsamen Pressemitteilung mitteilen.

Die Ausschussgrößen und die Anzahl der Mitglieder der einzelnen Fraktionen geben ein identisches Bild des gewählten Rates wieder. Mit 16 Mitgliedern im Ausschuss, davon acht CDU, drei FBA, zwei Grüne, zwei SPD und einen AFD, werde das in Zahlen sichtbar. Auch bei der Besetzung weiterer Gremien wurden die anderen Fraktionen nach ihrer Größe mit berücksichtigt. Weiterhin wurde eine mögliche inhaltliche Zusammenarbeit in Zukunft in Aussicht gestellt. Die Fraktionsvorsitzenden Frederik Paul (CDU), Peter Nienhaus (Grüne) und Armin Lövenich (SPD) sind der Überzeugung, dass man weiterhin als eigenständige Kraft mit seinen Schwerpunktthemen im Rat tätig sein wird. Es wird aber bei grundlegenden Entscheidungen und bei einzelnen Projekten eine mögliche Zusammenarbeit in Aussicht gestellt.

Bereits in der Konstituierenden Ratssitzung beantragen CDU, Grüne und SPD erstmals gemeinsam die Einrichtung eines Digitalisierungsausschusses für die Gemeinde Alpen. Der neue Ausschuss solle die digitale Transformation strategisch begleiten und politische Leitlinien für eine moderne, effiziente und bürgernahe Verwaltung entwickeln. Ziel sei es, die Chancen der Digitalisierung konsequent zu nutzen, Doppelstrukturen abzubauen und einheitliche Standards zu schaffen. Gleichzeitig biete der Ausschuss Raum, um innovative Ideen und Best-Practice-Beispiele einzubringen, die den digitalen Wandel in Alpen greifbar machen. Im Fokus stünden dabei Themen wie die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen, der Ausbau digitaler Bürgerdienste, Cybersicherheit, die digitale Ausstattung der Schulen sowie eine stärkere Zusammenarbeit mit Nachbarkommunen. „Wir freuen uns auf die bevorstehende inhaltliche Zusammenarbeit und sind damit in der Lage aus der Mitte des Parlaments die zukünftigen Entwicklung der Gemeinde mit den unterschiedlichen Stärken zu gestalten“, sagen die Fraktionsvorsitzenden in ihrer gemeinsamen Pressemitteiung.

Prospekte