Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Heute startet das Unterhaltungsprogramm. NN-Foto Archiv/Theo Leie
11. November 2024 · Thomas Langer · Geldern

Geldern ist „Heiß auf Eis“

Heute startet das Unterhaltungsprogramm mit dem ersten After-Work-Meeting

GELDERN. Am Montag haben die Gastronomen die Besucher bereits kulinarisch versorgt, heute startet das Unterhaltungsprogramm: Damit fällt in Geldern der offizielle Startschuss für „Heiß auf Eis“. Noch bis Sonntag, 15. Dezember, gibt es einen Mix aus Musik, Schlemmen, Wettkampf und Eislaufspaß.

Wenn etwas in den kommenden Tagen auf dem Markt anders aussieht, dann liegt das an der Lage der 240 Quadratmeter großen Laufbahn aus echtem Eis. Wie Rainer Niersmann erzählt, wird sie neu ausgerichtet: Einmal gedreht, liegt der Eingang dieses Jahr in Richtung der Kirche. Damit führt der Weg zur Eisbahn nun automatisch auf die Veranstaltungsfläche. „Der viel wichtigere Vorteil: Wir haben dadurch mehr Platz geschaffen. Auch die Optik wird wesentlich verbessert.“ Neu sind auch die LED-Tafeln, die an den Ortseingängen auf das Winterevent hinweisen.

Der Startschuss fällt heute mit dem ersten von fünf After-Work-Meetings, die immer mittwochs von 18 bis 21 Uhr stattfinden. Den Auftakt übernimmt das Duo „musicna“. Weiter geht es am Sonntag, 17. November, beim „Winterzauber“ mit Familienzauberer Roy Tover von 15 bis 17 Uhr. Am Mittwoch, 20. November, können Besucher den Feierabend mit „tr’Endless Vibes“ ausklingen lassen.

Das Eislaufen ist und bleibt natürlich das Herzstück der Veranstaltung. Aufs Glatteis führen darf man sich und andere ab Freitag, 22. November, 15 Uhr: Schulen bekommen von montags bis freitags jeweils am Vormittag die Gelegenheit, nach vorheriger Anmeldung im Tourismusbüro. Wie Carsten Zündorf von der Stadt Geldern verrät, habe es hier einen „beträchtlichen Zuwachs“ gegeben: „Es wurden bereits 1.500 Kinder angemeldet. Letztes Jahr waren es circa 1.300 Kinder.“

Die übrigen Besucher kommen nachmittags zu ihrem Recht. Hier sind die Zeiten wie folgt: Montag und Dienstag: 15 bis 19 Uhr; Mittwoch: 15 bis 21 Uhr, Donnerstag und Freitag: 15 bis 19 Uhr, Samstag: 11 bis 21 Uhr, Sonntag von 10 bis 20 Uhr (15. Dezember: 10 bis 18 Uhr). Die Preise sind unverändert: Kinder bis vier Jahre laufen frei, für alle anderen beträgt der Eintritt drei Euro (Schlittschuhverleih ebenfalls drei Euro). Wer die Prima Youngster-Clubkarte der Volksbank sein Eigen nennt, erhält montags den Eintritt schon für 1,50 Euro und Schuhe für zwei Euro. Wer möchte, kann die Bahn auch außerhalb der regulären Zeiten mieten. Kosten: 75 Euro pro Stunde.

Am 22. November ist aber noch mehr los: Dann wird der Markt nicht nur um das historische Kinderkarussell erweitert, ab 18 Uhr beginnt auch der erste von vier musikalisch begleiteten „Freutagen“: Bis 21 Uhr gibt es Livemusik von und mit „Grand Jam“.

Auch die folgenden Samstage stehen ganz im Zeichen der Live-Musik: Levin Ripkens geht von 18 bis 21 Uhr voran. Am Montag, 25. November, findet ab 19.30 Uhr der erste Vorentscheid im Eisstock-Schießen statt. Dienstag, 26. November, steht der zweite Vorentscheid an, ebenfalls um 19.30 Uhr. Tags darauf sorgt die Alcoholic Boozz Band für gute Stimmung beim After-Work-Meeting. Am Donnerstag, 28. November, tritt Geldern Brass, das Blechblasensemble der Kreismusikschule, ab 18 Uhr auf. Um 19.30 Uhr folgt der dritte Vorentscheid im Eisstock-Schießen. Das Finale ist für den nächsten „Freutag“, 29. November, ab 19.30 Uhr vorgesehen. Ab 18 Uhr heizen bereits Grand Jam musikalisch ein.

Am Samstag, 30. November, betritt das Duo „Miikado“ mit „Random Friends“ die Bühne. Am Sonntag holt Roy Tover den „Winterzauber“ zurück: von 15 bis 17 Uhr. Am Montag, 2. Dezember, geht es mit den Wettkämpfen weiter. Der erste Vorentscheid im Bierkasten-Curling beginnt um 19.30 Uhr. Zu dieser Zeit spielen außerdem „Ma Guggen“ Weihnachtslieder für die Aktion Lichtblicke. Tags darauf sind Zuschauer um 19.30 Uhr zum zweiten Vorentscheid eingeladen, am Mittwoch, 4. Dezember, lassen „Comets“ ihre Instrumente erklingen (18 Uhr). Donnerstag, 5. Dezember, kann um 19.30 Uhr der dritte Bierkasten-Curling-Vorentscheid starten. Zum „Freutag“ am 6. Dezember schaut ab 15 Uhr der Nikolaus vorbei, ehe ab 18 Uhr DJ Rolf Roosen auflegt. Spannend wird es beim Finale im Bierkasten-Curling ab 19.30 Uhr.

Für „Samstag-Live“ schaut einen Tag später das „SaFra Duo“ vorbei. Neben dem „Winterzauber“ mit Roy Tover Uhr ist für Sonntag, 8. Dezember, von 13 bis 18 Uhr noch ein verkaufsoffener Sonntag geplant. Zeitgleich wird der Walking-Act „Jazz im Glück“ unterhalten. Stadtgutschein-Verlosungen für Getränke-Käufer runden den Tag ab. Den nächsten Musik-Act gibt es am Mittwoch, 11. Dezember, mit „Emil Backes“. Der „Freutag“ am 13. Dezember bringt ab 18 Uhr DJ Dietmar Houke mit „Swing die Hufe“ auf die Bühne. Das letzte Mal „Samstag-Live“ heißt es am 14. Dezember. Zu Gast: „The Reindeers“. Letzte Runden auf dem Eis drehen können Besucher am Sonntag, 15. Dezember. Dann sorgt auch Roy Tover ein letztes Mal für den „Winterzauber“ von 15 bis 17 Uhr.

Alle Veranstaltungen findet man unter www.geldern.de/de/rathaus-aktuelles/veranstaltungskalender/.

Heute startet das Unterhaltungsprogramm. NN-Foto Archiv/Theo Leie

Prospekte
weitere Artikel