
Gaesdoncker Kinder College: Bewerbungsphase ist angelaufen
Start in das 17. Studienjahr – Kurse unter anderem in Chinesisch, Englisch, Kunst und Niederländisch
GOCH. Mit großer Erwartung blicken viele Grundschulkinder auf den Beginn des neuen Studienjahres am Gaesdoncker Kinder College. Nun ist es so weit: Die Bewerbungsphase für das 17. Studienjahr ist offiziell angelaufen.
„Die Begeisterung und das Interesse der jungen Teilnehmenden beeindrucken uns Jahr für Jahr aufs Neue“, betont Markus van Briel, Koordinator des Begabtenförderprogramms. „Wir sind gespannt auf viele interessante Bewerbungen und talentierte Kinder.“
Das Gaesdoncker Kinder College ist ein gemeinsames Bildungsprojekt des Internatsgymnasiums Collegium Augustinianum Gaesdonck und des Kreises Kleve. Das Programm richtet sich an besonders begabte und motivierte Kinder der dritten und vierten Klassen und lädt dazu ein, individuelle Talente in einem wissenschaftlich geprägten Umfeld weiterzuentwickeln. Auch im kommenden Studienjahr stehen zahlreiche Kurse zur Auswahl, unter anderem in Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik, Chinesisch, Englisch, Kunst und Niederländisch. Der im Vorjahr erfolgreich etablierte Robotik-Kurs wird erneut angeboten und ermöglicht den Kindern, erste Erfahrungen im Entwickeln und Programmieren eigener Roboter zu sammeln – eine attraktive Mischung aus Theorie und Praxis. Alle Kurse sind darauf ausgerichtet, naturwissenschaftliche und sprachliche Inhalte altersgerecht, experimentell und projektorientiert zu vermitteln. „Die konstant positiven Rückmeldungen zeigen, dass unser Konzept aufgeht: Die Kinder erfassen komplexe Inhalte spielerisch, mit Begeisterung und Teamgeist“, sagt van Briel weiter.
In den letzten 16 Jahren haben bereits mehr als 1.500 Grundschulkinder das Förderprogramm erfolgreich durchlaufen. Die begrenzte Teilnehmerzahl pro Lerngruppe von etwa zehn Kindern ermöglicht eine intensive Begleitung. Das Interesse an einer Teilnahme ist ungebrochen: Die Bewerbungszahlen überstiegen in den letzten Jahren die verfügbaren Plätze deutlich. Diese starke Nachfrage unterstreicht den Mehrwert des Angebots für Kinder am unteren Niederrhein.
Ab sofort und bis Freitag, 10. Oktober, können interessierte Grundschüler der dritten und vierten Klasse online über die Homepage der Gaesdonck ihre Bewerbung einreichen. Im Bewerbungsprozess wählen die Kinder individuell drei Kursfavoriten. Beizufügen sind zudem ein Motivationsschreiben sowie das letzte Schulzeugnis. Die Auftaktveranstaltung für das 17. Gaesdoncker Kinder College findet am Samstag, 29. November, am Vormittag in der Aula des Collegium Augustinianum Gaesdonck in Goch statt. Die weiteren Kurstermine verteilen sich von Dezember dieses Jahres bis Juni 2026; die Abschlussveranstaltung findet am 13. Juni 2026 statt.
Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen sind auf der Homepage der Gaesdonck unter www.gaesdonck.de verfügbar.
Hintergrund
2009 wurde in Kooperation mit dem Kreis Kleve das „Kinder College Gaesdonck für den Kreis Kleve“ vom Collegium Augustinianum Gaesdonck und dem Kreis Kleve gegründet. Seither wird das Projekt jährlich von der Gaesdonck für Grundschüler der dritten und vierten Klassen aus dem Kreis Kleve angeboten. Das Projekt zur Förderung von besonders begabten und motivierten Grundschulkindern ist im weiten Umfeld einmalig: Neben Pädagogen aus Münster und Düsseldorf haben bereits Fachleute aus Koblenz und Österreich das Projekt zu Studienzwecken begleitet und evaluiert. Entwickelt wurde das Konzept des Kinder College in Zusammenarbeit mit dem im März 2020 verstorbenen Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Mönks von der Radboud Universität Nijmegen, der europaweit auf den ersten Lehrstuhl für Begabungsförderung berufen wurde und das Gaesdoncker Kinder College regelmäßig besuchte.