Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Das Königspaar Lisa Aldenhoven mit Prinzgemahl Massimo Loosen, eingerahmt von seinen Adjutanten und der Fahnenabordnung der Gilde. Foto: privat
14. Oktober 2024 Von NN-Online · Goch

Festlicher Krönungsball der St. Georgius-Gilde 1592 Goch im Saal des Kolpinghauses

Gildenkönigin Lisa Aldenhoven ist Nachfolgerin ihres Vaters

GOCH. Die neue Gildenkönigin Lisa Aldenhoven wurde kürzlich als 327. König(in) der Gilde gekrönt, denn nur wenige Wochen nach dem Königsfest stand diese Festlichkeit an.

Begleitet von Marschmusik und fliegender Fahne zog die neue Regentin Lisa Aldenhoven mit ihrem Prinzgemahl Massimo Loosen, begleitet von ihren Adjutanten, dem abdankenden Königspaar (ihre Eltern Georg und Ida Aldenhoven), sowie dem Vorstand der Gilde in den geschmückten Saal des Kolpinghauses Goch ein.

Zu Beginn konnte der Gildenhauptmann Herbert Maassen neben der stellvertretenden Gocher Bürgermeisterin Anne Peters, den Gildenpräses Pastor Manfred Krause, eine Abordnung des Schützenvereins Tell, einige Mitglieder der Sint Barbaragilde aus Veghel, eine große Anzahl der Freunde und Bekannten des Königspaares, sowie die Mitglieder der Gildenfamilie begrüßen.

Er dankte dem scheidenden Königspaar Georg und Ida Aldenhoven für ihr Engagement im abgelaufenen Königsjahr, in dem Ex-König Georg auch die Würde des Stadtkönigs errungen hatte, und überreichte ihnen die Königsplakette und einen Blumenstrauß.

Nun galt es die neue Gildenkönigin zu proklamieren.

In seiner Laudatio ließ der Hauptmann das Königsfest der Gilde Revue passieren und erwähnte dabei, dass Lisa Aldenhoven vor einigen Jahren bereits neben ihrem Bruder Matthias – der 2013 Gildenkönig war – das Amt der Königin innehatte. Doch in diesem Jahr hatte sie als frisches Gildenmitglied den entscheidenden Schuss abgefeuert und den Vogel von der Stange geholt. Somit wurde sie Nachfolgerin ihres Vaters Georg. Ihren unterlegenen Kontrahenten Massimo nahm sie sodann als Prinzgemahl.

Die strahlende Königin erhielt den großen Königspokal sowie die Glückwünsche der Gildenfamilie. Vizebürgermeisterin Anne Peters war es vorbehalten, Lisa Aldenhoven zu inthronisieren und der neuen Gildenkönigin die historische Königskette aus dem Jahr 1592 umzuhängen sowie das silberne Diadem und ein Blumengebinde zu überreichen. Nach dem Festakt hielt die Königin ihre Antrittsrede und war mächtig stolz, dass sie erst die zweite Frau in der langen Gildengeschichte ist, welche die Königswürde erringen konnte. Es folgte der Ehrentanz, dem sich viele Festgäste anschlossen.

Als erste Amtshandlung durfte das frisch gekürte Königspaar die jahresbesten Schützen mit Orden und Gutscheinen auszeichnen. Die Schießmeister Jochen Schouten und Jochen Lommen gaben die Sieger bekannt: Die Pfänderorden beim Königsschießen wurden errungen von Hans Coenen (Kopf), Melanie Aldenhoven (rechter Flügel), Ralf Balzercak (linker Flügel) und Schwanz (Hermann Bäcker). In der Jahreswertung der Damen siegte Ida Aldenhoven vor Karola Polders und Gisela Lommen. Bei den Herren hieß der Sieger in der Schützenklasse Matthias Aldenhoven vor Jochen Schouten und Jochen Lommen. In der Altersklasse der männlichen Schützen ab 60 Jahre erzielte Herbert Maassen die höchste Punktzahl und gewann den 1. Preis, gefolgt von Paul Elbers und Hans Coenen. Den 1. Platz im Stöckchenschießen belegte Jochen Schouten vor Matthias Aldenhoven und Ida Aldenhoven.

Die Krönungsballnacht ging mit einem rauschenden Fest zu Ende, wobei zahlreiche Gäste dem neuen Königspaar zur gelungenen Krönungsfeier gratulierten.

Das Königspaar Lisa Aldenhoven mit Prinzgemahl Massimo Loosen, eingerahmt von seinen Adjutanten und der Fahnenabordnung der Gilde. Foto: privat

Prospekte
weitere Artikel