
Erstplatzierte der Gartenwettbewerbe stehen fest
Offizielle Prämierung im Oktober
KREIS KLEVE. Vorstand und Beirat des Kreisverbandes Kleve für Heimatpflege trafen sich mit den Gartenkommissionen des Verbandes, um die von den Heimatvereinen im Rahmen der Gartenwettbewerbe gemeldeten Objekte zu bewerten. Die beiden Vorsitzenden der Kommissionen Agnes Schröder und Franz Hendricks stellten die gemeldeten Gärten vor. Fazit war, dass rund 100 Objekte aus dem gesamten Kreis Kleve eine positive Bewertung erhielten. Davon werden die erstplatzierten Wirtschaftsgärten, Gemeinschaftsgärten, Haus- und Wohngärten, Naturgärten, Vorgärten sowie die Objekte des Blumenschmucks und der Fassadenbegrünung mit Preisen versehen. Ebenfalls prämiert werden die Sonder- und Gemeinschaftsleistungen von elf Heimatvereinen. Die in diesem Jahr erstmalig durchgeführten Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche waren auf Anhieb ein voller Erfolg. 16 Kindergärten und Jugendgruppen hatten sich am Wettbewerb beteiligt und erhalten neben Preisgelder alle einen Mehrsortenbaum. Die Urkunden und Preise werden am Samstag, 26. Oktober, 17 Uhr, in der Alten Schule in Geldern-Lüllingen überreicht. Auch der Garten der über 80-jährigen Leni Leibold aus Reichswalde wurde prämiert.