Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Blassgänse sind wieder im Anflug auf den Niederrhein. Foto: Naturschutzzentrum im Kreis Kleve
1. Oktober 2025 Von NN-Online · Emmerich

Erste Blässgänse gesichtet

Naturschutzzentrum freut sich über Rückkehr der arktischen Wildgänse

KLEVE/EMMERICH. Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit – die ersten arktischen Wildgänse sind an den Niederrhein zurückgekehrt und haben damit das Winterhalbjahr eingeläutet. Mehrere kleinere Trupps aus Blässgänsen konnten in den Naturschutzgebieten Bienener Altrhein und Salmorth gesichtet werden.

In den letzten Wochen waren bereits größere Gänsetrupps auf den Wiesen und Äckern zu sehen. Dabei handelte es sich vor allem um Graugänse, sowie um Kanada- und Nilgänse. Auch wenn alle drei Arten am Niederrhein brüten, gilt nur die Graugans als heimisch. Kanada- und Nilgänse stammen ursprünglich aus anderen Regionen der Welt und wurde von Menschen nach Mitteleuropa gebracht. Nach und nach entkamen einzelne Vögel und bildeten erste Brutpaare. Heute sind alle drei Arten häufige Brutvögel, wobei die Graugans die mit Abstand meisten Brutpaare der Gänse bildet. Die drei Arten gelten als Standvogel und überwintern in der Regel auch in der Region.

Anders ist das bei den arktischen Wildgänsen. Zu den Blässgänsen gesellen sich in den kommenden Wochen und Monaten noch Saatgänse und Weißwangengänse. Diese drei Arten brüten von Nordskandinavien bis Sibirien und legen Tausende Kilometer bis zum Niederrhein zurück. Hier finden sie ausreichend Nahrung auf den vielen Weide- und Wiesenflächen und ein mildes Klima mit wenig Schnee. Am Niederrhein zwischen Duisburg und der niederländischen Grenze überwintern jedes Jahr etwa 200.000 arktische Wildgänse und geben der Landschaft mit ihrem Geschnatter das typische Wintergeräusch.

Wer mehr über die Wintergänse erfahren möchte, findet Infos auf der Homepage des Naturschutzzentrums im Kreis Kleve unter www.nz-kleve.de. Das Naturschutzzentrum bietet auch Exkursionen zu den Fraß- und Schlafplätzen der Gänse an.

Blassgänse sind wieder im Anflug auf den Niederrhein. Foto: Naturschutzzentrum im Kreis Kleve

Prospekte
weitere Artikel