Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Das Duo Amabile: Paula Breland (Klarinette, l.) und Anna-Katharina Schau (Akkordeon). Foto: Clara Evens
21. Oktober 2025 Von NN-Online · Kleve

„Enigma-Variationen“ in der Kleinen Kirche in Kleve

Berührend schön: Konzert am 2. November

KLEVE. Wie klingt ein Stück für großes Sinfonieorchester, reduziert auf nur zwei Instrumente? Hört man das Duo Amabile, bestehend aus Paula Breland (Klarinette) und Anna-Katharina Schau (Akkordeon), erhält man die Antwort: berührend schön. Am 2. November um 18 Uhr kann man die beiden jungen Musikerinnen im Rahmen der „Besonderen Reihe“ in der Kleinen Kirche an der Böllenstege erleben.

Edward Elgars „Enigma-Variationen“, eines der spannendsten Werke des 19. Jahrhunderts, erklingen dort in einer Bearbeitung für Klarinette und Akkordeon und werden umrahmt durch zeitgenössische Kompositionen, die von Elgars Musik inspiriert sind.

Die Idee, ein bekanntes romantisches Stück ins Zentrum eines Konzertprogramms zu stellen und neue Werke dazu in Auftrag zu geben, tragen die beiden Musikerinnen schon länger mit sich herum. Mit Michaela Catranis (*1985), Martín Donoso Vera (*1991) und René Kuwan (*1983) haben sie drei junge Komponisten ausgewählt, die sich der Herausforderung auf sehr unterschiedliche Weise gestellt haben.

Das rund einstündige Konzert erklingt ohne Pause: Alte und neue Musik fließen unmittelbar ineinander über, was zu faszinierenden Effekten führt. Eindrucksvoll raunen, flüstern und tosen die modernen Stücke – immer wieder kontrastiert durch einzelne Variationen aus Elgars Werk. Die „Enigma-Variationen“ bilden den Dreh- und Angelpunkt des klug durchdachten Programmkonzepts, den „Fels in der Brandung“, wie Paula Breland und Anna-Katharina Schau es beschreiben.

Die beiden Musikerinnen sind nicht zum ersten Mal in Kleve: Bereits 2023 begeisterten sie gemeinsam mit ihrer Triopartnerin Jennifer Aßmus (Violoncello) im Museum Kurhaus, damals als frischgebackene Stipendiatinnen des Deutschen Musikrats.

Konzertkarten für zwölf Euro (fünf Euro für Schüler und Studierende) gibt es an in der Buchhandlung Hintzen, im Klever Rathaus-Info) und unter www.niederrhein-nachrichten.de/ticketshop sowie an der Abendkasse. Einlass ab 17.30 Uhr, freie Platzwahl in der Kirche.

Das Duo Amabile: Paula Breland (Klarinette, l.) und Anna-Katharina Schau (Akkordeon). Foto: Clara Evens

Prospekte
weitere Artikel