Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Nach einer Übergangslösung ist die Verpflegung an der Gesamtschule Emmerich neu aufgestellt. NN-Foto: Michael Bühs
20. November 2024 Von NN-Online · Emmerich

Emmerich setzt auf frische Schulverpflegung

Kulinarische Modernisierung an Gesamtschule und Gymnasium

EMMERICH. Die Stadt Emmerich hat einen bedeutenden Schritt zur Modernisierung der Schulverpflegung gemacht. Mit dem kürzlich unterzeichneten Vertrag mit der Von Lehmden Kochprofi UG wird ab Anfang 2025 die Verpflegung an den beiden weiterführenden Schulen im Stadtgebiet – dem Städtischen Willibrord-Gymnasium und der Gesamtschule Emmerich – neu aufgestellt.

Das Konzept setzt auf frische, gesunde und abwechslungsreiche Mahlzeiten sowie Snacks. Zentraler Bestandteil der neuen Schulverpflegung ist die Nutzung der Küche im Brinkgebäude der Gesamtschule. Dort werden die Mittagsmahlzeiten frisch zubereitet und vor Ort an die Schüler ausgegeben. Zusätzlich erfolgt eine Warmanlieferung an das Willibrord-Gymnasium. An beiden Schulen wird zudem ein modernes Kioskangebot eingerichtet, das Snacks und Zwischenmahlzeiten umfasst.

Die Menüplanung wird in enger Abstimmung mit den Schulleitungen entwickelt, um eine vielseitige und ausgewogene Auswahl sicherzustellen. Für die Gesamtschule Emmerich, Standort Grollscher Weg, ist perspektivisch ebenfalls der Aufbau eines Kioskangebots geplant.

Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass eine Finanzierung des Mittagsangebots im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets möglich ist. Familien, die Leistungen nach SGB II, SGB XII, Wohngeld oder Kinderzuschlag erhalten, können hiervon profitieren. Für Fragen stehen hier die zuständigen Sachbearbeiter im Rathaus ebenso wie die jeweiligen Klassenlehrkräfte beratend zur Verfügung.

Bis zur Umsetzung des neuen Verpflegungskonzepts sorgte eine Übergangslösung für frische und gesunde Snacks an der Gesamtschule, die diese Bedarfslage deutlich gemacht hat. In Zusammenarbeit mit Edeka Brüggemeier wurden Backwaren, Obst und Mini-Gurken angeboten. „Dieses Modell zeigt eindrucksvoll, wie Verwaltung, Schule und lokale Unternehmen Hand in Hand agieren können, um im Sinne der Kinder und Jugendlichen praktikable Lösungen zu schaffen“, betont Claudia Lindlahr, Fachbereichsleiterin Jugend, Schule und Sport.

Nach einer Übergangslösung ist die Verpflegung an der Gesamtschule Emmerich neu aufgestellt. NN-Foto: Michael Bühs

Prospekte
weitere Artikel