
Eisenbahnfreunde Goch-Kleve feiern 45-jähriges Bestehen
Tag der offenen Tür Sonntag 28. September – Austausch und Auskunft rund ums Hobby
GOCH. Seit nunmehr 45 Jahren gibt es den Verein Eisenbahnfreunde Goch-Kleve, der sein Domizil mal in Goch, mal in Kleve hatte. Nach sechsmaligem Umzug befindet sich das Vereinsheim nun seit etwa 19 Jahren in Goch; inzwischen am Heiligenweg 35-37, unter der Kindertagesstätte „Pusteblume“. Nun laden sie am Sonntag, 28. September, von 11 bis 16 Uhr, zum Tag der offenen Tür ein.
Während der 45 Jahre sind viele Eisenbahninteressierte dem Verein als Mitglied beigetreten, haben aber auch, aus den verschiedensten Gründen, diesen wieder verlassen. Da gab es die Mitglieder, die sich für Eisenbahn-Fotos und Film interessierten; die, die sich mit der Geschichte der Eisenbahn, besonders der am unteren Niederrhein befassten und die Modell-Eisenbahner. In dieser Zeit waren die Mitglieder auch viel unterwegs, so zum Beispiel im Jahr 1983 mit dem damals hier noch verkehrenden Austria-Express von Kleve – ohne umsteigen, nach München, wo das Zentralstellwerk im Hauptbahnhof besichtigt werden konnte, eine Fahrt mit S-Bahn zum Olympia-Stadion unternommen wurde sowie ein Stadtbummel. Außerdem sind in der Folgezeit einige Fahrten mit Dampf-Sonderzügen erfolgt und es wurden Eisenbahn-Museen besucht. In den letzten Jahren haben sich die Eisenbahnfreunde vorwiegend dem Bau von Modellbahnanlagen gewidmet, wobei aber der Besuch von Eisenbahn-Museen und gleichgesinnten Vereinen nicht vergessen wird. Seit der letzten Veranstaltung im November 2024 sind an den Vereinsanlagen Verfeinerungen und Verbesserungen vorgenommen worden. Besonders an kleinen Details wird zurzeit viel getüftelt, die auf den Anlagen zu finden sind. Es werden zum Beispiel aus Echtholz maßstäbliche Gegenstände wie Paletten, Kisten, Bänke, Tische und Stühle gefertigt, die auch zu erwerben sind. An der Jugendanlage wurde auch wieder einiges verbessert, aber leider muss diese aus Platzmangel abgegeben werden.
Alle anwesenden Vereinsmitglieder geben (bei einer Tasse Kaffee) gerne Auskunft auf Fragen der Besucher, oder verweisen auf den passenden Spezialisten, da nicht jeder alles wissen kann. So gibt es Mitglieder die sich im Gleisbau, im Landschaftsbau, oder in elektrischen/elektronischen Schaltungen auskennen. Natürlich können Interessierte an der Eisenbahn, Eisenbahngeschichte oder Modell-Eisenbahn sowie Ratsuchende auch an den Clubtagen, dienstags und an jedem ersten Samstag des Monats jeweils ab 15 Uhr hereinschnuppern.
Kontakt für Interessierte: Heinz-Theo Nelißen, unter Telefon 02823/18294 oder H. Rose, unter Telefon 02823/3231209.