
Ein Wochenende voller Kreativität
Straßenkunst-Festival mit „Paint on Walls“ am 23. und 24. August in der Gelderner Innenstadt
GELDERN. Ende August steht die Gelderner Innenstadt wieder ganz im Zeichen der Straßen- und Graffiti-Kunst, wenn traditionell am letzten Sommerferien-Wochenende das große Straßenkunst-Festival und parallel dazu das StreetArt- & Graffiti-Festival „Paint-On-Walls“ (POWF) stattfindet. „Der Zuspruch ist in diesem Jahr wieder sehr gut“, freut sich Rainer Niersmann vom städtischen Kulturbüro. „Wir erwarten insgesamt knapp 400 Künstler am 23. und 24. August in der Gelderner Innenstadt.“ Auch das neue Konzept der „Offenen Meisterklasse“ sei im vergangenen Jahr sehr gut angekommen. „Wir haben sehr viele Bewerbungen aus aller Welt bekommen, unter anderem aus Mexiko, Australien, Bolivien und Italien. Daraus haben wir zwölf Künstler gewählt, die außerhalb des Straßenmal-Wettbewerbs in der Meisterklasse malen werden.“ Diese Bilder werden nach der Veranstaltung wieder in einer Open-Air-Galerie nahe des Kleinen Markts ausgestellt. Besonders freuen sich die Veranstalter auf den Besuch von Edgar Müller, der jahrelang die Meisterklasse in Geldern dominiert hat. Er gibt im Rahmen eines Workshops vom 18. bis 22. August täglich von 10 bis 13 Uhr Einblicke in die Kunst der 3D-Straßenmalerei. Die Teilnahme ist kostenfrei. Teilnehmen können alle ab 16 Jahren, die auch beim Straßenmal-Wettbewerb 2025 in Geldern teilnehmen möchten (Anmeldung per E-Mail an strassenkunst@geldern.de mit dem Betreff „Anmeldung Workshop“ und Angabe von Vor-, Nachname und Handynummer).
Umrahmt wird das Straßenkunst-Festival von vielen weiteren Künstlern verschiedenster Genres, die etwa mit Straßenmusik, Straßentheater, Jonglage oder Zauberei eine besondere Atmosphäre in die Innenstadt zaubern. Die Auftrittsorte befinden sich auf dem Markt, der Issumer Straße, in der Glockengasse und der Heilig-Geist-Gasse. Die Hauptbühne steht auf dem Markt. Hier findet am Samstag ab 18 Uhr auch das Abendprogramm statt.
Die Straßenmaler starten den Wettbewerb am Samstag, 23. August, ab 8 Uhr. Neu ist, dass sie nur noch Kreide verwenden dürfen; Dauerfarbe ist nicht mehr erlaubt. Außerhalb der Meisterklasse treten die Maler und Kleinkünstler in den jeweiligen Wettbewerbskategorien an. Eine Fachjury bewertet die Kunstwerke und die Darbietungen. Die Siegerehrung findet am Sonntag ab 17 Uhr auf dem Markt statt. Insgesamt werden hierbei – dank der Unterstützung der Sponsoren Diebels, Sparkasse Krefeld und der Stadtwerke – Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro vergeben. Erstmalig wird der Publikumspreis für die Maler vom Werbering Geldern zur Verfügung gestellt.
Zeitgleich zum Straßenkunst-Festival findet das fünfte Paint-on-Walls-Festival am 23. und 24. August in Geldern statt. Mattez Deckers startete mitten in der Pandemie 2020 an der St.-Michael-Schule erstmals mit diesem erfolgreichen Projekt. Nachdem das Festival ein paar Jahre an der Sporthalle am Bollwerk stattgefunden hat, kehrt es in diesem Jahr zurück in die Innenstadt. Diesmal erhält der Parkplatz an der Issumer Straße, Durchfahrt ReiseCenter Schreurs, ein neues, buntes Umfeld. Zahlreiche internationale Künstler schaffen hier an Giebeln und Wänden großformatige Bilder. 13 Street-Art- und Graffiti-Künstler haben ihre Teilnahme bereits zugesagt. Sie bemalen neben den Wänden auch eine etwa 2,50 Meter hohe und 20 Meter lange Spanplatte, die nach dem Wettbewerb einen Monat ausgestellt bleiben wird. In Zusammenarbeit mit dem Check-Point haben auch Kinder am kommenden Wochenende die Möglichkeit, Graffitikunst kennenzulernen und sich sich an der Spraydose auszuprobieren.
Anmeldungen zum Straßenkunst-Festival 2025 in Geldern sind noch möglich. Alle Informationen gibt es unter: http://strassenkunst-geldern.de/

Das StreetArt- & Graffiti-Festival „Paint-On-Walls“ (POWF) findet parallel zum Straßenkunst-Festival statt. Foto: Lukas Bachmann

Artisten und Straßenmusiker sorgen für Unterhaltung in der Stadt. Foto: Lukas Bachmann
Die Straßenmaler verwandeln die Innenstadt in eine große Kunstgalerie. Fotos: Stadt Geldern/Wunschkonzert
