Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Schulsozialarbeiter Stefan Zangerle, Schulleiterin Kerstin Stache und Förderschullehrer Tim Rosemann (v.l.) übergaben Herbert Oymann (2.v.r.) vom Förderverein Waldspielplatz Bönninghardt symbolisch die Spende. NN-Foto: Theo Leie
16. Oktober 2025 · Sabrina Peters · Alpen

Ein „Sprachrohr-Telefon“ für den Waldspielplatz Bönninghardt

Die Bönninghardt-Schule ermöglicht mit ihrer Spende die Anschaffung eines neuen Spielgerätes

BÖNNINGHARDT. Einmal im Jahr trifft sich das Kollegium der Bönninghardt-Schule zum Sommerfest. „Es ist rein privat und eine Teilnahme ist nicht verpflichtend, aber es sind trotzdem meistens alle da. In diesem Jahr waren wir 100 Leute“, berichtet Lehrer Tim Rosemann. Das liege am guten Zusammenhalt innerhalb des Kollegiums, das aber nicht nur ein paar schöne Stunden miteinander verbringt, sondern dabei jedes Jahr auch Geld für einen guten Zweck sammelt. In diesem Jahr kamen 900 Euro für den Förderverein des Waldspielplatzes in Bönninghardt zusammen. Das Geld überreichten sie nun symbolisch dem Vorsitzenden Herbert Oymann, der auch Ortsvorsteher in Bönninghardt ist.

Der Waldspielplatz Bönninghardt ist die vierte Institution, die das Kollegium der Bönninghardt-Schule nun unterstützt hat. Die vorherigen Spenden gingen an eine forensische Gelderland-Klinik in Geldern, die sich unter anderem um Kinder, die Opfer sexuellen Missbrauchs geworden sind, kümmert, das Kinderhospiz in Wesel und die Aktion „Deutschland Hilft – Nothilfe für die Ukraine“.

„Nun wollten wir auch etwas für den Ort tun“, erklärt Schulleiterin Kerstin Stache, „wir wollen uns damit auch bei den Bönninghardtern für die Akzeptanz gegenüber unserer Schule und unseren Schülerinnen und Schülern bedanken.“ Das sei nicht selbstverständlich, aber die Integration innerhalb des Ortes laufe gut. Rosemann ergänzt: „Wir gehen als Schule auch oft zum Waldspielplatz, weil er so liebevoll gestaltet ist. Es ist wirklich ein schöner Spielplatz in Bönninghardt.“

Da der Waldspielplatz in Bönninghardt kostenfrei zur Verfügung steht und ehrenamtlich geführt sowie gepflegt wird, ist der Förderverein auf regelmäßige Spenden angewiesen. Es gebe zwar bei der Anschaffung neuer Spielgeräte auch immer mal wieder Unterstützung von der Gemeinde Alpen, sehr viel werde aber eben aus eigenen Mitteln angeschafft, wie Oymann im Pressegespräch erklärt.

Und der Förderverein Waldspielplatz Bönninghardt hat auch schon eine Idee, wie das Geld der Bönninghardt-Schule sinnvoll investiert werden kann. „Wir wollen ein zehn- bis 15 Meter langes Sprachrohr-Spielplatz-Telefon anschaffen. Es soll längs der Seilbahn aufgestellt werden. Die Kinder können dann nach modernsten, altertümlichen Bönninghardter KI-Methoden telefonisch dem nächsten Starter mitteilen, dass er starten kann“, sagt Oymann mit einem Augenzwinkern. Ein Angebot habe er bereits angefordert. „Im Grunde müssen wir es nur noch genehmigen lassen“, verrät Oymann, der sich sehr dankbar, aber auch überrascht über die Spende der Bönninghardt-Schule zeigte: „Mein erster Gedanke war: Das Geld kann die Schule doch genauso gebrauchen.“ Doch Schulleiterin Stache betonte, dass das Kollegium auch über den Rand des Schulgeländes hinausblicken und Gutes bewirken wolle.

Sabrina Peters

Die Bönninghardt-Schule

Die Bönninghardt-Schule in Alpen-Bönninghardt ist eine Förderschule des Kreises Wesel mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Aktuell besuchen 191 Schüler im Alter von sechs bis 22 Jahren die Schule. Sie werden in 18 Klassen (aufgeteilt in Primarstufe, Sekundarstufe und Berufspraxisstufe) von 65 Lehrern unterrichtet. Zusätzlich gibt es 32 Integrationshelfer und zwei Schulsozialarbeiter, die sich auf anderthalb Stellen aufteilen.

Schulsozialarbeiter Stefan Zangerle, Schulleiterin Kerstin Stache und Förderschullehrer Tim Rosemann (v.l.) übergaben Herbert Oymann (2.v.r.) vom Förderverein Waldspielplatz Bönninghardt symbolisch die Spende. NN-Foto: Theo Leie

Prospekte