
Durchquerung der Tannheimer Berge
Multimediavortrag der Alpenfreunde Geldern
GELDERN. Die Alpenfreunde Geldern laden alle Interessenten, auch Nichtmitglieder, zu einem Multimediavortrag über eine Durchquerung der Tannheimer Berge am Donnerstag, 18. September, in die Lindenstuben in Geldern ein. Beginn ist um 20 Uhr.
Die Tannheimer Berge sind die östlichste Gebirgsgruppe der Allgäuer Alpen. Sie erstrecken sich östlich des Tannheimer Tals in Nord-Süd-Richtung vom Einstein im Norden bis zur Gaichtspitze im Süden. Im Juli 2024 war eine Gruppe der DAV Kleverland in den Tannheimer Bergen unterwegs. Ausgangspunkt der Tour war der Bahnhof in Reutte (Tirol). Am Bahnhof Pfronten-Steinach endete die Tour. Ausgehend von der Gehrenalpe wurde das Almgelände des südlichen Teils der Tannheimer Berge erwandert und der 1938 m hohe Hahnenkamm erstiegen. Über das Gehrenjoch ging es zur Otto-Mayr-Hütte, im Reintal unter den Nordwänden des Gimpels und der Köllenspitze. Von dort wurde die Große Schlicke (2059 Meter) bestiegen. Der Übergang zur Hochalphütte im nördlichen Teil der Tannheimer Berge war zwar lang und anstrengend, aber die Aussicht in die Allgäuer und Ammergauer Alpen sowie die Tiefblicke auf die Seen des Alpenvorlandes entschädigten für die Mühe. Der Referent Wilfried Sieben berichtet vom Ablauf der Tour, den Wetterkapriolen und von der landschaftlichen Vielfalt der Region. Der Eintritt ist frei.