
DSDS meets Streetfood: Electric Visions Cleve lädt zum Open-Air
Das mittlerweile fünfte EVC-Open-Air findet am Sonntag, 24. August, im Klever Forstgarten statt
KLEVE. Im Klever Forstgarten wird am Sonntag, 24. August, von 13 bis 18 Uhr ganz schön was los sein. Über 25 Künstler haben die Organisatoren von Electric Visions Cleve (EVC) zum mittlerweile fünften „Electric Visions Cleve-Open-Air“ eingeladen, was ein geballtes Bühnenprogramm verspricht. „Wir hätten sogar für ein dreitägiges Programm genug Künstler gehabt“, sagt EVC-Vorsitzende Jessika Müller. Allerdings könne der Verein die Konzertmuschel im Klever Forstgarten nur einen Tag lang nutzen. Bei freiem Eintritt soll das Open-Air jedoch ein Event für die ganze Familie werden.
Genau das ist auch der Gedanke, den Electric Visions Cleve seit fünf Jahren verfolgt. „Es gibt viele andere, große Festivals wie das Parookaville in Weeze. Aber die sind nur für Erwachsene. Wir wollten dagegen mit unserer Veranstaltung am Ende der Sommerferien den Familien noch einmal die Möglichkeit geben, gemeinsam einen schönen Tag zu verbringen“, sagt André Müller, zweiter Vorsitzender von Electric Visions Cleve und Mitbegründer des Festivals.
Das Musikprogramm umfasst Auftritte zahlreicher Künstler. Auf der Bühne werden unter anderem Pia-Sophie (bekannt aus „Deutschland sucht den Superstar“, „Immer wieder sonntags“ und dem „ZDF-Fernsehgarten“), Menowin Fröhlich („DSDS“ 2010), Jayden Scott (Sieger „Das Supertalent“ 2025), das Duo Laura & Mark („DSDS“ 2016 und „Immer wieder sonntags“) sowie Amber van den Elzen (2. Platz „DSDS“ 2022) stehen. Ergänzt wird das Line-up durch weitere Acts wie Freestyle Arne, Ella, Chris Pepper, MaddyFly, Leviel, Deejay Colour, Ben Müller, Duo Unendlich, Mirko Peters, Jaqueline Engel, Lilly High, Olly, City Cat, Chryz, NAIM, Typisch Angie, Duo Marvin, Carsten Brosius, Steffen Mölich-Derksen, Maribel und andere. „Es wird wirklich für jeden etwas dabei sein: Vertreten sind Musikrichtungen wie Rock, HipHop, Schlager, Soul und Discofox. Mit dem Duo Marvin ist zudem auch ein Act für ältere Generationen dabei“, sagt Jessika Müller.
Die meisten Künstler würden ehrenamtlich oder für eine geringe Gage auftreten. „Wir sind gut in der Branche vernetzt und kennen die Künstler. Deshalb sind sie auch dabei“, erklärt André Müller. Natürlich sei das EVC-Open-Air gerade für jüngere, noch unbekannte Künstler auch eine gute Möglichkeit, sich gemeinsam mit schon bekannteren Musikern zu präsentieren und sich untereinander zu vernetzen. „Auch die Künstler können sich beim Open-Air hinter der Bühne kennenlernen“, sagt André Müller, der selbst als „Deejay Colour“ auftreten wird. Die einzelnen Auftritte aller Künstler, die Coversongs und eigene Lieder präsentieren werden, sind für jeweils etwa eine Viertelstunde geplant.
Neben den Konzerten sind „Meet & Greets“ mit Persönlichkeiten aus Musik, Fernsehen und Social Media geplant, darunter Dieter Grabowski, Mello & Marv, Redlissi, Alyssa Melody sowie Darsteller aus der TV-Serie „Köln 50667“. „Mit ihnen wird es auch Selfie-Möglichkeiten geben“, sagt Jessika Müller. Auch Überraschungsgäste werden erwartet. Für das „Meet & Greet“ hinter der Bühne sind am Veranstaltungstag an der Tageskasse noch 25 Restkarten erhältlich.
Für die Kinder wird es als Rahmenprogramm zudem eine Hüpfburg, Spielstationen (unter anderem „Vier gewinnt“), Walking Acts und Animation durch PinkyPartyKleve, Kinderschminken sowie Fotomöglichkeiten mit „Captain Jack“. Alle Angebote sind kostenlos, außer für das Kinderschminken wird eine Gebühr von zwei Euro erhoben.
Das kulinarische Angebot reicht von Streetfood „Taste of Ceylon“ über den Foodtruck Goldkost bis hin zu (alkoholfreien) Cocktails der Tikibar Xanten. Ergänzt wird das Angebot durch das Eisbüdchen Dellnitz, Kaffee und Kuchen sowie weitere Speisen und Getränke des Veranstalters und seiner Partner. „Da bei unserem Open-Air in der Getränke-Ausgabe Menschen mit und ohne Handicap im Einsatz sein werden, kann es bei den Getränken schonmal zu etwas längeren Wartezeiten kommen“, sagt Jessika Müller.
Offiziell beginnt das „Electric Visions Cleve-Open-Air“ am Sonntag, 24. August, um 13 Uhr. „Da aber so viele Künstlerinnen und Künstler zugesagt haben, werden wir bereits um 12 Uhr mit einem ruhigen Warm-Up und Newcomern starten“, sagt André Müller. Bis 18 Uhr sei dann ein durchgängiges Programm auf und neben der Bühne im Klever Forstgarten geplant. Parkmöglichkeiten stehen an der Wasserburgallee, an der Gesamtschule am Forstgarten, bei Kaufland und am Hagebaumarkt SWERTZ zur Verfügung. Unterstützt wird das EVC-Open-Air von der Stadt Kleve, der Zevens-Stiftung, der Sparkasse Rhein-Maas, den Stadtwerken Kleve und der USK GmbH.
Sabrina PetersAndré und Jessika Müller organisieren gemeinschaftlich das EVC-Open-Air im Klever Forstgarten. NN-Foto: SP

Redakteurin in Xanten, Kalkar, Rheinberg und Alpen sowie Büderich und Ginderich