
Doppelt Silber in Haldern
Helmut Burgschat und Matthias Storm erhielten Feuerwehrabzeichen in Silber
REES. Zwei silberne Dienstjubiläen konnten vor kurzem beim Löschzug Haldern der Freiwilligen Feuerwehr Rees gefeiert werden. Dazu kamen die Feuerwehrleute und ihre Gäste im Feuerwehrgerätehaus in Haldern zusammen, um Helmut Burgschat und Matthias Storm für je ein Vierteljahrhundert Dienst in der Feuerwehr zu danken.
Bürgermeister Sebastian Hense erinnerte in seinem Grußwort daran, dass die Halderner Feuerwehr in diesem Jahr ihr hundertjähriges Bestehen feiert. Hense dankte den Feuerwehrleuten für Hundert Jahre Kameradschaft, Einsatzbereitschaft und Verantwortung. Dabei sei der Löschzug Haldern nicht nur eine starke Einsatztruppe, sondern mit dem Karneval und weiteren Aktivitäten auch ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens.
Marc Pohle, der Leiter der Reeser Feuerwehr, ergänzte die Dankesworte des Bürgermeisters. „Die Bürger verlassen sich auf euch, und ihr verlasst euch im Einsatz und bei Übungen aufeinander,“ lobte er die Feuerwehrleute. Mit Helmut Burgschat und Matthias Storm können in diesem Jahr zwei Feuerwehrleute ihr Dienstjubiläum feiern, die sich in vielfältiger Weise in die Feuerwehr eingebracht haben. Helmut Burgschat ist im Januar 2000 in den Löschzug Haldern eingetreten. Er gehörte zu den ersten Betreuern, die die Jugendfeuerwehr Haldern mit aufgebaut haben, und hat nach verschiedenen Lehrgängen den Dienstgrad des Unterbrandmeisters erreicht. Dazu ist er auch beim Karneval der Feuerwehr aktiv. Dort tanzt er nicht nur im Feuerwehrballett, sondern bringt seit fünfzehn Jahren als Büttenredner das Publikum mit seinen Witzen als Pinselquäler oder als Funkenmariechen zum Lachen.
Matthias Storm gehört zu den Feuerwehrleuten, die ihren Beruf zum Hobby gemacht haben. Er begann vor 25 Jahren seinen Dienst als hauptamtlicher Feuerwehrmann bei der Feuerwehr Wesel und trat erst danach in die Halderner Feuerwehr ein. Beruflich wechselte er zwischenzeitlich als Disponent zur Einsatzleitstelle des Kreises Wesel, und inzwischen arbeitet er beim Vorbeugenden Brandschutz in Wesel. Aber auch als freiwilliger Feuerwehrmann besuchte er zahlreiche Lehrgänge. Aufgrund seines Fachwissens, seiner Kompetenz und seiner Menschlichkeit hat er das Vertrauen der Halderner Feuerwehrleute und bekleidet deshalb seit 2014 als Stadtbrandinspektor das Amt des Löschzugführers. Das Feuerwehrblut liegt bei ihm wohl in der Familie, denn inzwischen sind seine beiden Söhne Benedikt und David ebenfalls Angehörige der Feuerwehr Haldern. Bürgermeister Sebastian Hense und Wehrleiter Marc Pohle dankten ausdrücklich auch den beiden Partnerinnen von Helmut Burgschat und Matthias Storm, die ihren Männern für den Feuerwehrdienst den Rücken freihalten, ehe sie den beiden Jubilaren das Feuerwehrehrenzeichen in Silber verliehen.
Die Feuerwehrleute und ihre Gäste kamen im Feuerwehrgerätehaus in Haldern zusammen, um Helmut Burgschat und Matthias Storm das Feuerwehrehrenzeichen zu verleihen (v.l.): Manuel Stratmann, Christof Wehofen, Steffi Storm, Matthias Storm, Helmut Burgschat, Anne Eimers, Sebastian Hense, Marc Pohle. Foto: Stadt Rees
