Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKWeitere Informationen
Im Kreis Wesel stellt sich Landrat Ingo Brohl zur Wiederwahl. Außerdem gibt es vier weitere Bewerber.
Ingo Brohl
Alter: 49 Jahre Wohnort: Moers Partei: CDU (gemeinsamer Landratskandidat von CDU und Bündnis 90/Die Grünen) Beruf: Landrat Hobbys: Unternehmungen mit der Familie, Lesen, Basketball, Kulturveranstaltungen besuchen Was ich am Kreis Wesel besonders mag: „Seit 2020 darf ich als Landrat Verantwortung für unseren Niederrheinkreis tragen. Jeden Tag beeindruckt mich unsere besondere Mischung aus Natur, Wirtschaft und starkem Zusammenhalt. Ob Ehrenamt in Sport, Blaulicht, Kirche, Umwelt oder Sozialem – überall packen Menschen an, zeigen Haltung und übernehmen Verantwortung für unser Gemeinwohl.“ Was ich als Landrat für den Kreis Wesel erreichen möchte: „Als amtierender Landrat und gemeinsamer Kandidat von CDU und Bündnis 90/Die Grünen möchte ich die Zukunft unserer Heimat und Zukunft weiterhin aus der konstruktiven Mitte gestalten: gutes Wohnen, verlässliche Mobilität, sichere Infrastruktur, starke Gesundheitsversorgung und Einrichtungen für jedes Lebensalter – von Kita bis Altenheim. Dazu gehört auch ein moderner Katastrophenschutz. Zugleich will ich unseren Kreis als wirtschaftlich dynamische Region weiterentwickeln: Wir investieren in Berufsschulen und sichern so die Fachkräfte von morgen. Mittelstand, Handwerk, Landwirtschaft und Dienstleister haben in mir einen verlässlichen Partner. Über allem steht für mich, der Einsatz für unsere einzigartige niederrheinische Kulturlandschaft als Teil der Schöpfung – und für die freiheitlich-demokratische Gesellschaft.“ Meine erste Amtshandlung als Landrat wäre: „Unser Weg, den Kreis Wesel zukunftsorientiert, krisenfest und nah bei den Menschen aufzustellen, darf – gerade jetzt – nicht durch Unerfahrenheit gefährdet werden. Als amtierender Landrat habe ich bewiesen, dass ich der Verantwortung gerecht werde – und genau dies werde ich weiterhin tun.“
---
Peter Paic
Alter: 57 Jahre Wohnort: Hamminkeln-Marienthal Partei: SPD Beruf: Regierungsangestellter bei Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) Hobbys: Lesen, Wandern am Niederrhein, Radfahren und der Fußball (MSV) Was ich am Kreis Wesel besonders schätze: Der Kreis Wesel begeistert mich durch seine spannenden Übergänge: Im Süden die Nähe zu Ballungsräumen und industrieller Infrastruktur, im Norden die landschaftlich reizvolle Weite des Niederrheins. Mittendurch fließt der Rhein – eine pulsierende Lebensader unserer Region. Am meisten beeindruckt mich jedoch die Mentalität der Menschen hier: offen, engagiert und solidarisch. Dieses Miteinander macht den Kreis Wesel für mich zu einem einzigartigen und liebenswerten Zuhause. Was ich als Landrat für den Kreis Wesel erreichen möchte: Als Landrat will ich den Kreis Wesel sozial, wirtschaftlich stark und zukunftsfähig gestalten. Meine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Infrastruktur, Digitalisierung und erneuerbare Energien. Damit stärken wir unsere Wirtschaft und sichern langfristig Arbeitsplätze. Die Verwaltung möchte ich modernisieren: Mit einem sogenannten „One-Stop-Shop“ erhalten Unternehmen künftig Genehmigungen, Fördermittel und Beratung zentral – digital, schnell und unbürokratisch. Das spart Zeit und schafft Planungssicherheit. Ich setze mich zudem dafür ein, dass Stadt und Land besser vernetzt werden, der ÖPNV zuverlässig und flächendeckend ausgebaut ist, Wohnen bezahlbar bleibt und die Gesundheitsversorgung wohnortnah gesichert wird. Meine erste Amtshandlung als Landrat: Zu Beginn meiner Amtszeit werde ich eine Initiative starten, die Hochschulen und Unternehmen im Kreis Wesel miteinander vernetzt. Ziel ist es, Innovationsprojekte, Start-ups und neue Arbeitsplätze zu fördern. So entsteht ein wirtschaftlicher Aufschwung, der allen Menschen in unserer Region zugutekommt.
---
Constantin Borges
Alter: 30 Wohnort: Moers Partei: FDP Beruf: leitender Buchhalter Hobbys: Fahrradfahren und Skilaufen Was ich am Kreis Wesel besonders mag: Am Kreis Wesel mag ich die besondere Vielfalt: den Rhein mit seinen Auen, die weiten Felder, Flüsse und grünen Weiden ebenso wie die unterschiedlichen Orte. Von der lebendigen Großstadt Moers über die Mittelstadt Wesel bis hin zur kleinsten Gemeinde Sonsbeck – überall findet man Eigenarten, die unsere Heimat unverwechselbar und liebenswert machen. Was ich als Landrat für den Kreis Wesel erreichen möchte: Der Kreis Wesel ist nach dem Ennepe-Ruhr-Kreis der zweitälteste Kreis in NRW – mit einem Durchschnittsalter von 46,1 Jahren. Diese demografische Realität stellt uns vor große Aufgaben: Wir müssen den Kreis zukunftsfähig machen, Lebensqualität sichern und Chancen für junge wie ältere Menschen schaffen. Dafür braucht es eine Verwaltung, die schlank, digital und effizient arbeitet, anstatt Ressourcen in Bürokratie zu binden. Ich will die Wirtschaft im Kreis stärken, indem wir Unternehmensgründungen erleichtern, Arbeitsplätze sichern und neue Investitionen anziehen. Ein besonderes Anliegen ist mir die Senkung der Kreisumlage: Sie entlastet Kommunen, stärkt deren Handlungsspielraum und kommt so direkt allen Bürgerinnen und Bürgern zugute. So siedeln wir auch wieder junge Familien im Kreis an. Meine erste Amtshandlung als Landrat wäre: Meine erste Amtshandlung als Landrat wäre ein Verwaltungs-Check: Alle Strukturen und Prozesse auf Effizienz und digitale Möglichkeiten prüfen, Bürokratie abbauen und Stellen einsparen – für eine schlanke Verwaltung und spürbare Entlastungen im Kreis.
---
Klaus Winter
Alter: 60 Jahre Wohnort: Dinslaken Partei: DIE LINKE Beruf: Krankenkassenbetriebswirt Hobbys: Gesundheitssport, Musik, Ehrenamt zum Thema „Einsamkeit“ Was ich am Kreis Wesel besonders mag: Im Kreis Wesel liebe ich die Vielfalt: einerseits Natur und weite Landschaften durchzogen von vielen großen und kleinen Wasserstraßen, andererseits städtische Infrastruktur. Der Freizeitgestaltung sind keine Grenzen gesetzt: Spazieren, Wandern, Fahrradfahren, Wassersport; auch das kulturelle Angebot ist großartig; die Menschen sind offen, ehrlich und direkt! Was ich als Landrat für den Kreis Wesel erreichen möchte: Sanierungsstau auflösen bei öffentlichen Gebäuden, Straßen, Radwegen, sozialer Infrastruktur, energetische Gebäudesanierung bei kreiseigenen Gebäuden priorisieren, sozialen Wohnungsbaus ausweiten, kommunale Mietpreisbremse einführen, alternative Wohnformen fördern, Fahrradinfrastruktur ausbauen – sichere Radwege, Radparkhäuser, Radschnellweg, Attraktivität eines rekommunalisierten ÖPNV steigern – barrierefrei, taktverdichtet, Anbindung ländlicher Raum, klimafreundlich, kostenlose Nutzung, Sicherheit für Alle – mehr Sozialarbeit, Streetwork, lebendige und beleuchtete Ort im öffentlichen Raum Demokratie stärken – Jugendparlamente und Stadtteilforen fördern, Solidarität statt Ausgrenzung – gegen Rassismus, Rechtsextremismus, Faschismus Meine erste Amtshandlung als Landrat wäre: Als Verwaltungsprofi möchte ich die interne Verwaltung des Kreises verbessern! Wie sehen Struktur/Organisation konkret aus? Die Belange und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden liegen mir besonders am Herzen; nur zufriedene Mitarbeitende machen einen guten Job für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Wesel!
---
Renatus Rieger
Alter: 67 Wohnort: Moers Partei: Bund Zukunft Deutschland (BZD) – unabhängige Wählergemeinschaft Beruf: Diplom-Kaufmann, selbständig Hobbys: Lesen, Natur, Kommunalgeschichte, Radfahren Was ich am Kreis Wesel besonders mag: Die abwechslungsreiche Landschaft mit Kopfweiden, Pappelalleen, Auen, Mooren und Obstwiesen. Dazu die vielen historischen Spuren – von Römern und Mittelalter bis zum Zweiten Weltkrieg, von Quintilius Varus bis Churchill. Wasserschlösser, Burgen, Städte und die ideale Radfahrregion machen den Kreis Wesel einzigartig. Was ich als Landrat für den Kreis Wesel erreichen möchte: Ich will den Kreis Wesel solide und unabhängig führen. Schwerpunkte sind: Haushaltsdisziplin, damit wir Investitionen in Schulen, Infrastruktur und Sicherheit wieder möglich machen. Unterstützung von Mittelstand und Handwerk, denn sie sichern Arbeitsplätze. Mehr Ordnung und Sicherheit im öffentlichen Raum. Transparenz und Bürgernähe statt Hinterzimmerpolitik. Die Bürger verdienen eine Verwaltung, die zuhört, erklärt und pragmatische Lösungen umsetzt. Ziel ist ein Kreis Wesel, der wirtschaftlich stark, sozial ausgewogen und lebenswerter für alle Generationen ist. Meine erste Amtshandlung als Landrat wäre: Ein Kassensturz mit klarer Veröffentlichung der Finanzlage. Transparenz ist die Grundlage für Vertrauen. Danach will ich ein Programm starten, das 15 Prozent Ausgabenersparnis im Kreishaushalt identifiziert – damit wir wieder investieren können, ohne Steuern zu erhöhen.
Sabrina Peters
Redakteurin in Xanten, Kalkar, Rheinberg und Alpen sowie Büderich und Ginderich