Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Galeristin Alexandra Bottenbruch mit dem „positiven Gartenzwerg“ von Ottmar Hörl und neben Bildern von Udo Lindenberg. Beides wird gemeinsam in einer Ausstellung in Kalkar gezeigt. NN-Foto: SP
7. Dezember 2024 · Sabrina Peters · Kalkar

Die Galerie am Markt zeigt Werke von Udo Lindenberg

Ab heute ist die farbenfrohe Ausstellung in Kalkar zu sehen

KALKAR. „Ich mach mein Ding“, ist nicht nur ein berühmtes Zitat aus dem Song „Mein Ding“ von Udo Lindenberg, sondern auch ein Satz, den man sofort mit dem Künstler in Verbindung bringt. Er durfte dementsprechend natürlich auch nicht in seinen Kunstwerken fehlen. So prangt der Satz „ich mach mein Ding“ etwa über einem abstrakten Selbstporträt Lindenbergs, dass den Wahlhamburger in seiner typischen Kunst-Art vor rotem Hintergrund zeigt. Zu sehen ist das Werk mit 15 weiteren Bildern Udo Lindenbergs ab heute in der Galerie am Markt / studio20.21 in Kalkar.

Galeristin Alexandra Bottenbruch hat die Ausstellung zuvor schon mehrfach angeboten bekommen. „Wir stellen ja ganz verschiedene Künstler – von sehr bekannt bis ganz unbekannt – und auch verschiedene Stilrichtungen aus. Manchmal kooperieren die Künstler direkt mit uns, manchmal arbeiten wir dazu aber auch mit befreundeten Galeristen zusammen“, sagt Bottenbruch. Letzteres war bei Udo Lindenbergs berühmten und in der Kunstszene auch sehr anerkannten Werken der Fall. „Bisher passte es nie, wenn ich sie angeboten bekam, weil wir schon Ausstellungen geplant hatten. Dieses Mal hat es geklappt“, berichtet Bottenbruch.

Dass Udo Lindenbergs Bilder in der Weihnachtszeit in Kalkar zu sehen sind, ist dabei kein Zufall. „Ich habe noch nie eine reine Weihnachtsausstellung gemacht. Die gibt es ja auch andernorts ganz viel. Stattdessen wollte ich eine farbenfrohe Ausstellung, die gegen den Winterblues agiert. Sie sollte Freude ausstrahlen“, betont Bottenbruch. Und Lindenbergs farbenfrohe Werke, würden genau das versprühen. „Zudem verbindet wohl wohl fast jeder eine Kindheitserinnerung mit ihm – dank ,Komet‘ (Lindenbergs bislang sogar einziger Nummer eins-Song gemeinsam mit Rapper Apache 207; Anm. d. Red.) ist er auch generationsübergreifend bekannt“, sagt Bottenbruch. Es gebe eben kaum jemanden, der gar nichts mit Lindenberg in Verbindung bringe. „Er ruft Emotionen hervor“, meint Bottenbruch.

Udo Lindenbergs 16 Siebdrucke sind aber nicht die einzigen, die ab heute in der Galerie am Markt in Kalkar zu sehen sind. Auch ein paar Bilder von Komiker Otto Waalkes, der wie Lindenberg ebenfalls seit Jahren ein renommierter Künstler ist, sind zu sehen. Lindenberg hat Waalkes auf einem seiner Bild sogar gemeinsam gezeichnet. Auf diesem Werk stehen sich beide gegenüber. Darunter steht „Hi OTTO / NO PANIC“. Abgerundet werden die Bilder unter anderem durch Werke des weltbekannten Künstlers James Rizzi, Skulpturen von Ottmar Hörl (darunter die Gartenzwerge und die Erdmännchen, die im Klever Tiergarten standen) sowie Arbeiten von Künstlerin ERi.

Die Ausstellung ist heute ab 17 Uhr in der Galerie am Markt / studio20.21 in Kalkar zu sehen und kann zu den üblichen Öffnungszeiten besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Sabrina Peters

Galeristin Alexandra Bottenbruch mit dem „positiven Gartenzwerg“ von Ottmar Hörl und neben Bildern von Udo Lindenberg. Beides wird gemeinsam in einer Ausstellung in Kalkar gezeigt. NN-Foto: SP

Prospekte