
Die „Enni Night of the Bands“ kehrt nach Xanten zurück
Am 25. Oktober verwandelt sich sogar ein Autohaus in einen Partytempel
XANTEN. Ein Konzert im Autohaus darf schon als etwas Außergewöhnliches bezeichnet werden. Genau das wird aber am Samstag, 25. Oktober, für die Gäste der „Enni Night of the Bands“ zu erleben sein. Denn Daniel Reis verwandelt an diesem Abend sein gleichnamiges Autohaus im Xantener Gewerbegebiet in eine Art Kneipe mit Theke und großzügiger Tanzfläche, wie er selbst sagt. Das Autohaus Reis ist damit eine von sechs Locations, die beim Comeback der „Enni Night of the Bands“ in Xanten dabei sind.
Seit 2019 pausierte nämlich das bis dahin etwa zehnmal erfolgreich durchgeführte Format in der Domstadt. Der damalige Veranstalter habe die Coronavirus-Pandemie wirtschaftlich nicht überlebt, wie Herbert Hornung, Pressesprecher der „Enni Energie & Umwelt Niederrhein GmbH“, erklärt. Doch der neue Veranstalter aus Norddeutschland, die Oldenburger Event- und Künstleragentur Boese Entertainment, habe das Format inzwischen erfolgreich wiederbelebt. „In Moers und Rheinberg haben wir die ,tote Nacht‘ bereits erfolgreich wiederbelebt und wir freuen uns, dass wir nun auch in Xanten wieder da sind“, sagt Hornung.
Dies sei allerdings alles andere als selbstverständlich. Denn Kneipen- und Gastronomiesterben sowie Personalmangel stellen die Organisatoren vor große Hürden. Deshalb sind auch einige Locations, die bis 2019 regelmäßig an der „Enni Night of the Bands“ teilgenommen haben, bei der Neuauflage in diesem Jahr nicht dabei – entweder, weil sie es nicht mehr gibt, weil sie kein Personal haben oder weil sie den Abend anderweitig nicht bewerkstelligen können. Aufgrund mehrerer kurzfristiger Absagen musste die geplante Rückkehr nach Xanten im vergangenen Jahr auch kurzfristig abgesagt werden.
Michael Neumair vom Hotel Neumair, der mit dem Kulturkeller ebenfalls teilnimmt, war es auch schließlich, der Daniel Reis vom Autohaus auf die Idee brachte, ebenfalls mitzuwirken. „Wir kamen ins Gespräch und dann war schnell klar: Ich bin auf jeden Fall dabei. Bei mir heißt es an dem Tag: Autos raus, Party rein“, sagt Reis. Natürlich sei der Aufwand schon groß, das Autohaus für einen Abend in eine festliche Party-Location zu verwandeln. „Aber es heißt doch immer: Wir haben hier in Xanten doch nicht viel. Die ,Enni Night of the Bands‘ ist daher für Xanten auch enorm wichtig“, sagt Reis.
Wie für die Musiknacht üblich, starten die Konzerte auch in Xanten zeitversetzt. So können die Besucher mehrere Acts erleben, teils bis in die frühen Morgenstunden, so die Veranstalter. Los geht es ab 19 Uhr in der Weinbar Küvee mit „Maya & Friends“, die mit einem Mix aus „Softhouse and Lounge“ präsentieren. Die Profimusiker rund um die Klever Leadsängerin bieten dabei Live-Percussion und Gesang zu tanzbarer Housemusic.
Um 20 Uhr starten drei weitere Locations in die Musiknacht. Dann wird es im Kloibers rockig, wo die vier Vollblutmusiker von „Trendless Vibes“ mit Schätzen der Pop- und Rockgeschichte von Pink Floyd, Supertramp bis zu den Beatles für Stimmung sorgen. Im Restaurant an de Poort präsentieren die drei Musiker von „Jazzkönig“ aus Hennef den Gästen bis Mitternacht feinsten Jazz, Popsongs und Soulklassiker. Im Jugendkulturwerk eXit gibt es wie in den Vorjahren zwei Konzerte von Local Heroes. „Black Orchid“ startet hier ab 20 Uhr mit Indie-Rock und „Barber‘s Clerk“ erfasst im Anschluss mit Folk-Rock‘n’Roll bis 23 Uhr ein breites Publikum mit Musik zum Tanzen.
Ab 20.30 Uhr feiert das Autohaus Reis die Musiknachtpremiere. Dort wird dann zu Party-Schlagern der „Lucky Ones“ getanzt – Ende offen. Die nach eigener Aussage glücklichste Band der Welt spielt dabei Partykracher für Ohr und Füße. Ab 21 Uhr wird im Kulturkeller des Hotel Neumaier gerockt. Hier covert mit „Moodish“ eine Band Rock-
und Pop-Klassiker, die am Niederrhein gefeiert ist und schon mehrfach dem Publikum bei Musiknächten eingeheizt hat. Wie in der Weinbar Küvee wird das Konzert auch hier bis ein Uhr morgens laufen.
Tickets für 16 Euro gibt es in allen teilnehmenden Lokalen – außer in der Jugendkulturwerkstatt eXit. An der Abendkasse kostet das Ticket für Spätentschlossene 20 Euro. Wer sich das Ticket in der Stadt- und Touristeninformation oder vorab online unter www.enni.de/musiknacht sichert, muss eine Vorverkaufsgebühr von 1,60 Euro einplanen. Übrigens: Die außerhalb des Zentrums gelegenen Spielstätten wie das Autohaus Reis können Besucher mit dem gültigen Ticket mit einem Shuttlebus erreichen. Der pendelt zwischen 20 und 1 Uhr im 20-Minutentakt zwischen dem Kreisverkehr in der Post-/ Ecke Bahnhofstraße, der Jugendkulturwerkstatt „eXit“ Im Niederbruch 6 und dem Autohaus Reis in der Hagdornstraße (hier ist die letzte Rückfahrt für 0.46 Uhr geplant). Mehr Informationen und Eintrittskarten gibt es online unter ww.enni.de/musiknacht.
Sabrina PetersJonathan Nierhaus (Enni), Dennis Büttgen (Bose Events) und Daniel Reis (Autohaus Reis) freuen sich auf die Rückkehr der „Enni Night of the Bands“ in Xanten. NN-Foto: SP

Redakteurin in Xanten, Kalkar, Rheinberg und Alpen sowie Büderich und Ginderich