Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Die Lesung widmet sich Heinz Erhardt. Foto: privat
18. September 2025 Von NN-Online · Weeze

Dichterportrait in der Alten Schmiede

Lesung im Kulturcafé Schmiede Weeze

WEEZE. „In nur vier Zeilen was zu sagen, erscheint zwar leicht, doch es ist schwer! Man braucht ja nur mal nachzuschlagen: die meisten Dichter brauchten mehr...“ Der Humor des berühmten Unterhaltungskünstlers Heinz Erhardt zeichnete sich durch einen spielerischen Umgang mit der deutschen Sprache aus, Wortwitze und verdrehte Redewendungen beherrschte er in Perfektion. Frei nach seinem Motto „Große Schatten werfen ihre Ereignisse hinter sich“ wird Liss Steeger aus Geldern im Rahmen des Formats „Kulturcafé“ mit einer präsentationsunterstützen Lesung am Dienstag, 7. Oktober, um 15 Uhr in der Alten Schmiede, Weeze, Wasserstraße 7, das Leben und Werk des deutschen Komikers vorstellen. 1909 in Riga geboren, verstand Erhardt es wie kein Zweiter mit der Sprache zu spielen. Der Musiker und Komponist gelangte in der Nachkriegszeit - zunächst durch Bühnenauftritte, ab den 1950er-Jahren auch durch Hauptrollen in Kinofilmen sowie eigene Fernsehsendungen - zu einem großen Bekanntheitsgrad.

Nicht nur bei älteren Menschen besitzt Erhardt, der bereits 1979 in Hamburg verstarb, bis heute Kultstatus. Wie sagte der Entertainer selbst: „Es gibt Dichter, die noch leben, aber trotzdem gut sind. Dann gibt es Dichter, die schon tot, aber um Klassen besser sind. Das sind die Klassiker.“ Berühmt geworden ist Heinz Erhardt insbesondere mit dem Ausspruch „Noch‘n Gedicht“, weshalb es an diesem Nachmittag einige zu hören gibt: „Seit frühester Kindheit, wo man froh lacht, verfolgt mich dieser Ausspruch magisch: Man nehme ernst nur das, was froh macht, das Ernste aber niemals tragisch.“

Wer dieses Gefühl hautnah erleben möchte, sollte sich auf den Weg zur Alten Schmiede in Weeze machen. Die Teilnahme an der Dichterlesung, die mit Kaffee und Kuchen verbunden ist, ist mit Anmeldung unter info@schmiede-weeze.de und Überweisung eines Betrages von zehn Euro je Person auf das Konto des Fördervereins Weeze denk mal kultur möglich – oder direkt im Rathaus der Gemeinde Weeze im Büro für Kultur und Tourismus. Kaffee und Kuchen ist im Eintrittspreis enthalten. Kaltgetränke werden gegen Entgelt gereicht. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, an der Tageskasse gibt es keine Karten mehr. Einlass ist um 14.45 Uhr. Weitere Informationen unter www.schmiede-weeze.de.

Die Lesung widmet sich Heinz Erhardt. Foto: privat

Prospekte
weitere Artikel