Der Kreis Kleve tischt auf: Grünkohl erobert die Teller
Am 21. November fällt der Startschuss zur 17. Grünkohl-Woche
Erwartet werden in diesem Jahr Touristiker der Kommunen, zahlreiche Vertreter aus der Gastronomie und des Dehoga, der lokalen Fleischer-Innung und der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve, die das Event gemeinsam organisieren.
In diesem Jahr beteiligen sich über 50 Gastronomie- und Hotellerie-Betriebe aus dem gesamten Kreisgebiet an der Aktionswoche – von Traditionshäusern bis hin zu modernen Landgasthöfen. Auch Metzgereien, Wochenmärkte und Gemüsehändler machen mit, um den Grünkohl in all seinen Facetten zu präsentieren.
Auf den Speisekarten der Region wird es in dieser Woche abwechslungsreich: Ob klassisch mit Mettwurst, Kasseler und Speck, modern als Grünkohl-Lasagne mit „Aurora“-Gouda und gegrillten Kürbisecken oder in vegetarischen und veganen Varianten wie Grünkohlpesto mit Spaghetti – die Auswahl lässt keine Wünsche offen. „Die Grünkohl-Woche zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie stark der Zusammenhalt zwischen Landwirtschaft, Gastronomie und Handel am Niederrhein ist“, sagt Brigitte Jansen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve. „Sie verbindet Tradition mit moderner Genusskultur und stärkt das Bewusstsein für regionale Produkte.“
Ziel der Aktion sei es, die heimische Landwirtschaft, Gastronomie und das Handwerk zu fördern – und zugleich den Gästen in der Region die Vielfalt des Niederrheins kulinarisch näherzubringen. Alle teilnehmenden Gastronomiebetriebe sind einzusehen unter www.wfg-kreis-kleve.de/de/veranstaltungskalender/gruenkohl-woche. Enden wird die diesjährige Aktionswoche am Freitag, 28. November.