Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Die Aktion Pro Humanität freut sich über weitere Spenden, um die Menschen im Sudan noch besser unterstützen zu können. Foto: privat
14. November 2025 Von NN-Online · Niederrhein

Aktion Pro Humanität leistet Nothilfe im Sudan

Organisation macht auf desaströse Umstände aufmerksam

NIEDERRHEIN. Eine kleine Delegation der Aktion pro Humanität war gerade wieder auf dem Weg ins Krankenhausprojekt in Benin, als das Vorstandsteam um Dr. Elke Kleuren- Schryvers und Dr. Rüdiger Kerner zu Beginn der Woche wieder einmal erschütternde Nachrichten erhielten – aus dem Sudan. Auch eine Region, die vom Weltinteresse vergessen ist. „Tausende Menschen starben bei brutalen Angriffen und Massakern“, so Anestis Ioannidis von der Nettetaler Organisation human plus.

„Selbst eine Geburtsklinik wurde zum Schauplatz unvorstellbarer Gewalt. Ärzte, Krankenschwestern und -pfleger wurden brutal ermordet.“ Das Leid der Menschen sei nicht in Worte zu fassen.

Auch die Stadt Tawila im Bundesstaat Nord-Dafour, die einst von human plus und anderen wieder aufgebaut wurde, stehe erneut am Rande einer humanitären Katastrophe. Anestis Ioannidis und human plus arbeiten seit 2017 in der Region mit Prof. Dr. Adam Ali und dessen Team der lokalen „Realisierer der konkreten Hilfe“ zusammen.

Humanitäre Hilfe für Menschen, die alles verloren haben, die traumatisiert sind und kaum Hoffnung auf eine menschenwürdige Zukunft sehen. Gemeinsam mit human plus will die Aktion pro Humanität dort helfen. 5.000 Euro hat APH bereitgestellt, um die Menschen mit dem Überlebensnotwendigen zu versorgen: Nahrung, sauberes Wasser, Kleidung.

„Gemeinsam mit Anestis Ioannidis und human plus werden wir eine Allianz der Hilfe für die von der Welt ebenfalls vergessenen Menschen im Sudan leisten“, so APH-Vorsitzende Dr. Elke Kleuren-Schryvers. „Zum Team von Prof. Ali gehören medizinisch ausgebildete Assistenten, Krankenschwestern- und Pfleger an, die sich mit viel Erfahrung intensiv und konkret vor Ort für unterernährte, kranke, verletzte Menschen einsetzen. Hier wird die Stiftung Aktion pro Humanität mit besonderem Schwerpunkt helfen können.“

Die Verteilung der Hilfsgüter erfolge direkt unter der Aufsicht von Prof. Dr. Ali, ehemaliger Universitätsprofessor und Mitarbeiter der Vereinten Nationen. „Er hat Erfahrung und kennt die Wege, Orte und Zeiten, wie die Hilfsgüter verteilt werden, ohne den Terroristen in die Hände zu fallen“, so human plus.

„Herzlichen Dank für Eure Bereitschaft, unsere Arbeit im Sudan zu unterstützen und damit für die Menschen eine Brücke zu sein. Eine Brücke ins Leben“, schreibt Anestis Ioannidis ans APH-Team.

Wer helfen mochte, spendet gern auf das Volksbank-Konto der Stiftung Aktion pro Humanität „Allianz der Hilfe Sudan“. Die Kontodaten gibt es unter https://pro-humanitaet.de/.

Die Aktion Pro Humanität freut sich über weitere Spenden, um die Menschen im Sudan noch besser unterstützen zu können. Foto: privat

Prospekte
weitere Artikel