
Busbahnhof wieder freigegeben
Die für die Bauzeit eingerichteten Ersatzhaltestellen wieder aufgelöst
GELDERN. Der Busbahnhof in Geldern ist planmäßig nach achtwöchiger Bauzeit erfolgreich umgebaut worden und steht den Fahrgästen ab sofort wieder zur Verfügung. Die für die Bauzeit eingerichteten Ersatzhaltestellen sind mit der Freigabe des Busbahnhofes wieder aufgehoben, informiert die Stadt Geldern.
Die Stadt Geldern hatte die Sommerferien genutzt, um zwei wichtige Haltestellen im Stadtgebiet barrierefrei auszubauen. Betroffen waren der zentrale Busbahnhof an der Bahnhofstraße sowie die Haltestelle „Realschule An der Fleuth (Königsbend)“. „Ziel der Maßnahme war es, den ÖPNV für alle Bürger, insbesondere für mobilitätseingeschränkte Personen, besser zugänglich zu machen“, erläutert der Projektverantwortliche der Stadt Geldern, Dave Statetzny, vom Team Erschließung.
Die Maßnahmen wurden auch durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) gefördert. Die Bauausführung am zentralen Busbahnhof übernahm die Firma „Gebr. Siebers Tiefbau“ aus Goch, an der Haltestelle an der Realschule An der Fleuth die Firma Quick aus Kevelaer. Hier betrug die Bauzeit zwei Wochen.
Im Zuge des Umbaus wurden am zentralen Busbahnhof zwei zusätzliche Mittelinseln parallel zur bereits vorhandenen barrierefrei gestaltet. Entlang der Haltepunkte 1 bis 5 wurden die Bordsteine ebenfalls erhöht, zudem kamen taktile Leitelemente zum Einsatz. Der Zugang zu den drei Mittelinseln erfolgt über den asphaltierten Gehweg, der den Busbahnhof umschließt. Die Gesamtkosten für den Umbau des Zentralen Busbahnhofs belaufen sich auf rund 390.000 Euro.
Zusammen mit der Maßnahme an der Haltestelle „Realschule An der Fleuth“ investierte die Stadt Geldern insgesamt circa 430.000 Euro.