Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Freuen sich auf schöne Kirmestage: (v. l.) Ministerpaar Norbert und Annegret Kempkens, Königspaar Heiner und Renate Janßen, Ministerpaar Andreas und Elke Willems.NN-Foto: Theo Leie
12. August 2024 Von NN-Online · Geldern

Boeckelter feiern Kirmes mit König Heiner Janßen

St.-Maria-Magdalena-Bruderschaft freut sich auf viele Besucher

BOECKELT. Die St. Maria Magdalena Bruderschaft Boeckelt feiert mit ihrem 84. König Heiner Janßen das Schützenfest vom 15. bis 20. August.

Der König trat 1971 in die Bruderschaft ein, so wie auch sein Vater Mitglied der Bruderschaft war. Vor 30 Jahren baute Heiner Janßen mit seiner Frau Renate ein Haus in Hartefeld, aber die Verbindung zur Boeckelt ist geblieben. Schon lange gab es die Überlegung, einmal Schützenkönig auf der Boeckelt zu sein. Wie es im Leben so ist, werden manche Entscheidungen auf die lange Bank geschoben. Während eines Inselurlaubs auf Borkum entschloss man sich mit Freunden, dieses Jahr den Abschuss des Vogels ins Visier zu nehmen. Gesagt. Getan. Damit Heiner Janßen nicht allein an der Vogelstange steht, unterstütze ihn Andreas Willems. Sie lieferten den Besuchern ein spannendes Duell. Letztendlich ergatterte Heiner Janßen die Königswürde.

Der König ist ein aktives Mitglied der Bruderschaft und hilft seit ein paar Jahren im Imbisswagen beim Vogelschießen aus. Oft begleitet er den Königsthron mit den Fahnen und dem Vorstand zu den Gastbruderschaften. Heiner Janßen ist Metallbaumeister und genießt jetzt sein Rentnerleben. Zu seinen Hobbies zählen Fahrradfahren und Urlaub in der Schweiz und Italien. Alle zwei Wochen trifft er sich mit den Freunden im Tupperclub „3 Blinde“, die jährlich eine Tour unternehmen.

Die Königin Renate Janßen übernimmt den „Gesundheitspart“. Sie ist Krankenschwester, genießt aber auch schon das Rentnerleben gemeinsam mit ihrem Mann. Für die Urlaubsreisen nach Italien besucht sie einen italienischen Sprachkurs, um sich vor Ort verständigen zu können. Zu ihren Hobbies zählt neben dem Fahrradfahren ein gutes Buch zu lesen.

Andreas Willems ist ein erfahrener Minister. Bereits 2019 begleitete er den Schützenkönig. Die Öffentlichkeit scheut er nicht, denn er war schon Karnevalsprinz bei VVK Veert. Er ist technischer Angestellter bei der Auto GmbH des Bundes. Seine Frau Elke ist ebenfalls im Karnevalsgeschehen beim VVK Veert aktiv. Seit zweieinhalb Jahren ist Elke Willems stolze Oma einer Enkeltochter. Die Hofdame arbeitet als Fachverkäuferin in Geldern.

Norbert Kempkens kennt viele Positionen in der Bruderschaft. Seit mehr als 20 Jahren übt er das Amt des Hauptmanns aus. Als König stand er 1995 im Mittelpunkt und nicht nur einmal begleitete er als Minister den Schützenkönig. Mehrere Jahre organisierte Norbert Kempkens die Spielstände beim Vogelschießen. Ein aktiver Schütze ist Norbert in der Schießgruppe und verstärkt die Luftgewehrmannschaft bei den Wintervergleichswettkämpfen und den Bezirksmeisterschaften. Zu seinen Hobbies gehört auch das Motorradfahren, wobei er sich auf die jährlichen Touren in Deutschland und den angrenzenden Ländern freut. Norbert Kempkens ist Lagerleiter beim Baumaschinenhandel Michels.

Die Hofdame Annegret Kempkens ist seit 1977 Mitglied der Bruderschaft und gehört neben Hedwig Gerads zu den ersten weiblichen Mitgliedern. Annegret Kempkens war bereits neben Hans-Jakob Kempkens Schützenkönigin und begleitete ihren Mann als Hofdame bei vorherigen Königsthronen. Sie war auch Ministerin neben der ersten Schützenkönigin Hedwig Gerads. In ihrem aktiven Arbeitsleben ist sie vielen als „Zahnfee“ bekannt. Sie besuchte regelmäßig Kindergärten und Grundschulen, um den Kindern die richtige Zahnpflege zu zeigen. Mit ihrem Mann Norbert kegelt sie regelmäßig bei den „Anonymen“ und sie trifft sich mit Freundinnen zu einem Spieleabend.

Das Programm: Es muss schon einiges organisiert werden, damit es einen reibungslosen Ablauf der Boeckelter Kirmes gibt. So haben die Frauen der Boeckelt und der Vorstadt bereits die Röschen für das Königshaus und das Festzelt gedreht. Am Mittwoch, 14. August, wird das Grün für das Kränzen geholt. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Zelt. Am Donnerstag, 15. August, laden der Kunstverein Geldern und die Boeckelter Bruderschaft zu einem vergnüglichen Abend ins Festzelt ein. Eintrittskarten für das Programm „Die Hitwelle“ mit Reis Against The Spülmachine sind noch erhältlich. Einlass ist um 19.30 Uhr. Beginn ist um 20 Uhr. Am Freitag, 16. August, um 14 Uhr wird auf der Festwiese für das Königshaus Janßen und für das Zelt gekränzt. Am Abend findet vereinsintern am Zelt der Abschluss statt. Am Samstag, 17. August, muss der Paradeplatz um 10 Uhr am Zelt abgesteckt werden und letzte Arbeiten für die Kirmes stehen an. Ab 20 Uhr ist „Party Time“ bei guter Tanz- und Unterhaltungsmusik. Am Sonntag, 18. August, feiert die Boeckelter Bruderschaft um 10.30 Uhr im Zelt einen Festgottesdienst mit dem Musikverein Concordia Kapellen. Hierzu sind alle Freunde, Gäste und Gemeindemitglieder eingeladen. Zum anschließenden Früh- und Dämmerschoppen dürfen gerne alle bleiben. Für die Kinder stehen eine Hüpfburg und ein Sandkasten bereit. Ebenso sorgt ein Spielewagen für Abwechselung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Am Montag, 19. August, ist Königstag. Die Maienholer treffen sich am frühen Morgen am Zelt. Die letzten Arbeiten für das Ausschmücken des Zeltes und für den Empfang beim König starten um 10 Uhr. Am Nachmittag trifft sich die Bruderschaft um 15 Uhr zum Antreten am Alten Pastorat in Hartefeld. Um 17.45 Uhr marschiert die Bruderschaft mit dem Königsthron zur Parade am Festzelt ein. Um 20 Uhr beginnt der Königsgalaball mit den Gastbruderschaften und weiteren geladenen Gästen und Besucher.

Am Dienstag 20. August, ist um 19 Uhr Ausklang der Kirmes mit dem traditionellen Verbrennen der Kirmespuppe. Bei der anschließenden Versteigerung des Blumenschmucks und diverser Dekoartikel wurden in der Vergangenheit so manche „Höchstpreise“ mit erstaunten Blicken der Besucher erzielt.

Freuen sich auf schöne Kirmestage: (v. l.) Ministerpaar Norbert und Annegret Kempkens, Königspaar Heiner und Renate Janßen, Ministerpaar Andreas und Elke Willems.NN-Foto: Theo Leie

Prospekte
weitere Artikel