Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Barbara Ossyra überreicht das Ausbildungszertifikat an Tom Vierboom. NN-Foto: Rüdiger Dehnen
25. März 2024 Von NN-Online · Kleve

Berns-Gruppe aus Kleve erhält Ausbildungszertifikat

Jugendliche für den technischen oder kaufmännischen Bereich begeistern

KLEVE. Die Agentur für Arbeit Wesel zeichnet jedes Jahr ein Unternehmen aus, das sich im besonderen Maße für Ausbildung engagiert. Im Ausbildungsjahr 2023/2024 erhält die Berns-Gruppe das offizielle Zertifikat für Nachwuchsförderung im Kreis Kleve.

In der Unternehmensgruppe mit Sitz in Kleve besitzt die Ausbildung junger Menschen einen hohen Stellenwert. Dies belegt auch die in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigerte Ausbildungsleistung. So wurden allein im letzten Sommer acht Nachwuchskräfte eingestellt. Insgesamt absolvieren aktuell 28 junge Frauen und Männer eine Ausbildung in einem technischen oder kaufmännischen Beruf. Für dieses Jahr bietet das Unternehmen mit rund 270 Beschäftigten weitere Chancen für angehende Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Technische Systemplaner, Mechatroniker Kälte- und Klimatechnik sowie weitere Berufe.

Um geeigneten Nachwuchs zu finden, nutzen die Personalverantwortlichen vielfältige und zeitgemäße Wege. So knüpft man auf Messen und Ausbildungsbörsen persönliche Kontakte zu Jugendlichen und präsentiert das vielfältige Ausbildungsangebot in den sozialen Medien. Von hoher Bedeutung sind Praktika, in denen Schüler das Unternehmen, das sich auf die moderne technische Gebäudeausrüstung spezialisiert hat, kennenlernen können. Firmenevents, Vorteile für Mitarbeitende sowie soziales Engagement sind weitere Aspekte, die für die Gewinnung für Nachwuchskräften heute wichtig sind und hier realisiert werden.

Einstieg in MINT-Berufe

„In der Berns-Gruppe gelingt es vorbildlich, Jugendliche für eine Ausbildung im technischen oder kaufmännischen Bereich zu begeistern und zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen. Dabei erhalten auch junge Frauen die Gelegenheit, einen der sogenannten MINT-Berufe zu erlernen, was noch nicht überall selbstverständlich ist. Mit dem erfolgreichen Abschluss stehen dann vielfältige Perspektiven offen, was ein weiterer Beleg für die vorbildliche Ausbildung in der Berns-Gruppe ist“, unterstrich Barbara Ossyra, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Wesel, bei der Überreichung des Zertifikats.

„Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr mit dem Zertifikat für Nachwuchsförderung ausgezeichnet werden“, sagten die Geschäftsführer der Berns-Gruppe Jan und Tom Vierboom. „Die Ausbildung hat in unserem Unternehmen schon lange einen hohen Stellenwert. Wir begreifen sie als Beitrag für die Zukunft der Auszubildenden, unserer Unternehmensgruppe und der Gesellschaft“, sagt Tom Vierboom. „Die Zukunftsaussichten für die Gebäudetechnik, und damit auch für die Auszubildenden, sind grundsätzlich positiv“, so Tom Vierboom.

Im vergangenen Jahr habe die Branche deutschlandweit ein Wachstum von rund neun Prozent verzeichnen können. „Der Klimaschutz bleibt dabei ein wichtiger Aspekt“, ergänzte Jan Vierboom. Nach der Ausbildung gebe es bei der Berns-Gruppe viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden und sich für höhere Aufgaben zu qualifizieren. Von einzelnen Fortbildungen bis hin zu einem anschließenden Studium sei alles möglich.

Barbara Ossyra überreicht das Ausbildungszertifikat an Tom Vierboom. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Bannerwerbung: Eine Person wirft einen Wahlzettel in eine Wahlurne; daneben steht groß der Text "Live-Ticker – Wahlergebnisse zur Kommunalwahl" mit einem roten Kreuzsymbol.
Bannerwerbung: Eine Person wirft einen Wahlzettel in eine Wahlurne; daneben steht groß der Text "Live-Ticker – Wahlergebnisse zur Kommunalwahl" mit einem roten Kreuzsymbol.
Prospekte
weitere Artikel