
Bergmann bei der IHK in Kleve
Besuch in der Zweigstelle der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer
KLEVE. Im Rahmen seiner regelmäßigen Wahlkreisbesuche war der direkt gewählte CDU-Landtagsabgeordnete für die nördlichen und rechtsrheinischen Bereiche des Kreises Kleve, Dr. Günther Bergmann, nun in der Zweigstelle der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer (IHK) im Technologie-Zentrum Kleve an der Boschstraße zu Gast. Hier nahm sich die neue IHK-Regionalleiterin Eva Folkerts viel Zeit, um über die engere Zusammenarbeit mit den Niederlanden zu sprechen. „Grenzüberschreitendes Arbeiten betrifft viele Menschen im Kreis Kleve, daher müssen die Rahmenbedingungen dafür einfacher werden. „Die Grenzinfopunkte, etwa jener bei der Euregio Rhein-Waal, leisten auf vielen Gebieten Hilfe für grenzüberschreitend tätige Arbeitnehmer“, so Bergmann. Die Regionalleiterin und der Abgeordnete betonten, dass die Grenzinfopunkte zukunftssicher weiterfinanziert werden müssten, um ihre Funktionalität zu gewährleisten. Weitere Themen waren die wachsende Bedeutung von Homeoffice von Pendlern dies- und jenseits der deutsch-niederländischen Grenze sowie die sogenannten A1-Bescheinigungen, mit denen Beschäftigte nachweisen, dass sie bei einer Dienstreise ins europäische Ausland über das Heimatland sozialversichert sind, wodurch keine doppelten Sozialversicherungsbeiträge anfallen. In einer zunehmend digitalen und flexiblen Arbeitswelt käme diesen Bescheinigungen immer größere Bedeutung zu, erklärte Folkerts.