Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Elvira Bill führt die Partie regelmäßig in der Thomaskirche zu Leipzig auf. Foto: Matthias Baus
16. März 2025 Von NN-Online · Kleve

Aufführung der Johannespassion

Konzert mit der Städtischen Singgemeine Kleve unter der Gesamtleitung von Stefan Burs

KELLEN. Für die Aufführung der „Johannespassion“ von Johann Sebastian Bach mit der Städtischen Singgemeine Kleve sind die Karten ab sofort zu erhalten bei der Buchhandlung Hintzen, der Apotheke im EOC sowie online unter www.singgemeinde-kleve.de/karten. Das Konzert findet am 6. April um 15 Uhr in der St.-Willibrord-Kirche in Kellen statt. Dort lädt nicht nur das große Werk des Barockmeisters zum Innehalten ein, sondern auch der Kirchenraum und darin die eindrucksvolle Kreuzwegdarstellung des Kevelaerer Künstlers Hermann Sensen öffnen Gedanken zur Meditation. Auch die Schüler der Gesamtschule am Forstgarten mit Jonas Meyer als koordinierendem Lehrer setzen sich mit dem barocken Meisterwerk auseinander: „Wofür stehst Du?“, fragten sich unter anderem Franziska Pallaschke, Laura van der Zweep und Linus Dietl aus der dortigen Oberstufe, angesichts dieser brutalen Folter- und Hinrichtungsgeschichte des Jesus von Nazareth; ihre Arbeiten begleiten den Vortrag der Städtischen Singgemeinde Kleve, der Camerata Louis Spohr und den Solisten Ekaterina Korotkova, Elvira Bill, Andreas Post, Gregor Finke und Jens Hamann unter der Gesamtleitung von Stefan Burs.

„Die Johannespassion mit ihrer komplexen Musik, den erzählenden Vorträgen der Solisten und der hoch emotionalen Musik in den Chören von der pöbelnden Fratze bis zum innigen Gebet ist ein Geschenk zum Aussteigen aus dem Alltag mit all seiner Hektik. Alles ist anders, die Sprache, die Musik und damit geeignet, Abstand zu nehmen und Lebensthemen vom Lei-den und Sterben, von Verrat und Treue, Hoffnung und Zuversicht intensiv zu bedenken“, fasst Stefan Burs seinen Interpretationsansatz mit der Städtischen Singgemeinde zusammen.

Elvira Bill führt die Partie regelmäßig in der Thomaskirche zu Leipzig auf. Foto: Matthias Baus

Prospekte
weitere Artikel