Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Die Azubis der Stadt Geldern freuen sich auf eine rege Beteiligung an der Aktion.Foto: Stadt Geldern/Gossens
19. November 2025 Von NN-Online · Geldern

Aktion für benachteiligte Kinder aus Geldern

Azubis der Stadt Geldern rufen zur Wunschbaum-Aktion auf

GELDERN. Pünktlich in der Woche vor dem ersten Advent starten die Auszubildenden der Stadt Geldern erneut die „Wunschbaum-Aktion“. Was als Engagement der Auszubildenden begann, hat sich längst zu einer festen Tradition entwickelt, die vielen benachteiligten Kindern aus Geldern ein schönes Weihnachtsgeschenk ermöglicht. „Leider können sich nicht alle Eltern Geschenke für ihre Kinder leisten“, erklärt der Auszubildende Kai Lerch. „Mit der Wunschbaum-Aktion möchten wir darum dazu beitragen, Kindern an Weihnachten Freude zu bereiten. Wir freuen uns sehr, wenn sich wieder viele Bürger an der Aktion beteiligen und die Kinder an Weihnachten ein schönes Geschenk unter dem Tannenbaum vorfinden.“

So funktioniert die Wunschbaum-Aktion: Am Dienstag, 25. November, werden die Geschenkkarten mit den Wünschen der Kinder am Weihnachtsbaum im Foyer des Gelderner Rathauses aufgehangen. Wer sich an der Aktion beteiligen möchte, sucht sich einfach eine Karte mit dem entsprechenden Geschenkwunsch des Kindes aus. Der Wert des Geschenkes soll dabei 20 Euro nicht überschreiten.

Bis zum 12. Dezember müssen die Geschenke besorgt und an der Infotheke des Bürgerbüros abgegeben werden. Wichtig dabei ist, dass die Geschenke inklusive der Karte unverpackt sind und keine persönlichen Grußkarten abgegeben werden. Im Anschluss werden die Geschenke von den Azubis weihnachtlich verpackt.

Die Verteilung der Geschenke findet vom 15. bis 17. Dezember im Raum 129 der Gelderner Stadtverwaltung statt. „Wir möchten uns schon im Vorfeld bei allen Bürgern bedanken, die sich an der Aktion beteiligen“, so Lerch.

Die Azubis der Stadt Geldern freuen sich auf eine rege Beteiligung an der Aktion. Foto: Stadt Geldern/Gossens

Prospekte
weitere Artikel