
30 Jahre Weberstadt Chor 1994 Goch: Weihnachtliche Klänge in der St. Vincentius Kirche
Standing Ovations beim Jubiläumskonzert in Asperden
ASPERDEN. Das Jubiläumskonzert des Weberstadt Chor Goch 1994 fand unter der Leitung von Hans-Hermann Koppers in der ausgebuchten Pfarrkirche St. Vincentius Kirche in Asperden statt.
Schon zu Beginn staunte das Publikum nicht schlecht, als die Sänger und Sängerinnen – nicht wie üblich – geschlossen als Chor auftraten, sondern jede Stimme ihren eigenen Platz in der Kirche fand. So hatte das Publikum bei dem Lied „die Rose“ und dem „Vater unser“ von Hanne Haller ein hervorragendes Klangbild von allen Seiten. Passend zum Lied wurde den Zuhörern von den Chormitgliedern eine Rose überreicht. Mit dem Lied „Santo, santo“ stellte man sich geschlossen als Chor im Altarraum auf.
Nach den Liedern „Welch ein Geschenk“, „Ich wollte nie erwachsen sein“ (Peter Maffay) und „Ich glaube“ (Udo Jürgens) sang der Überraschungsgast Pfarrer Uchenna Aba Leonard Cohens „Halleluja“ und „Let it be“ (The Beatles) und lud das Publikum zum Mitsingen ein. Nun ging es weihnachtlich weiter.
Mit wandern im „Winter Wonderland“ und mit „Jingle Bells“ auf dem Pferdeschlitten ging es beschwingt in die Stub’n, wo der Christbaum steht mit „Es ist Weihnachtszeit“ (Voxxclub). Mit festlichen und besinnlichen Liedern, wie „Advent“, „Vom Flügel eines Engels“, „Heilge Nacht“, „Stille Nacht“ und „You raise me up“, wo die Aufstellung wieder in der gesamten Kirche war, erreichte der Chor berührende Gänsehautmomente. Krönender Abschluss des Konzertes war „Shine your light“ und nochmals „Stille Nacht“ gesungen mit dem Publikum. Es war ein Konzert der Extraklasse mit besonderen Erlebnissen, wie man es zuvor noch nicht gekannt hat. Alle Vorträge erfolgten a capella. Durch das Programm führte in gekonnter Weise Marion Männchen. Das Publikum dankte es mit viel Applaus und Standing Ovations.
Ehrungen
Im Anschluss daran folgte in der Gaststätte „Zum Schwan“ bei einem gemütlichen Beisammensein die Jubilarehrung. Die Vorsitzende Martha Dycker konnte den Chorleiter Hans-Hermann Koppers für 50 Jahre Chorleitertätigkeit mit dem Ehrenzeichen in Gold und mit der Urkunde des deutschen Chorverbandes auszeichnen. Ebenso gab es ein Präsent des Chores für sein stetes unermüdliches Engagement.
Die 2. Vorsitzende Hanne-Lore Denneßen übernahm die Ehrung für Martha Dycker und Ursula Janssen. Beide wurden für 30 Jahre Vorstandstätigkeit geehrt und erhielten ebenso eine Urkunde sowie die Plakette in Gold mit Nadel des Chorverbandes NRW.
Außerdem erhielt Martina Binnenböse die Bronzeplakette mit Urkunde für 20 Jahre Vorstandsarbeit. 18 Sängerinnen (Hannelore Artz, Martina Binnenböse, Elfi Colley, Rita Colter, Hanne-Lore Denneßen, Martha Dycker, Gisela Hillmann, Ursula Janssen, Martha Jenneskens, Christel Krämer, Waltraud Lueben, Marion Männchen, Hildegard Nitsch, Annegret Schoofs, Renate Smits, Ingrid Sittel, Sonja Skubowius und Elfriede Valentin), erhielten eine interne Ehrung für 30 Jahre Weberstadt Chor Goch 1994 und zwei Sängerinnen (Karin Brauwers und Ingrid Timmer) für zehn Jahre Chormitgliedschaft. Allen wurde ein kleines Geschenk vom Chor überreicht. Außerdem erhielt Marion Männchen ein Dankeschön für 25 Jahre als Vertrauensperson. Viele Eindrücke – nach einem wunderschönen Tag – nahmen alle Sängerinnen und Sänger mit nach Hause.