Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Die Schulen mit den meisten gesammelten Korken können sich über einen Zuschuss für die Schulkasse freuen.Foto: Stadt Geldern/Gossens
14. November 2025 Von NN-Online · Geldern

2.040 Liter Korken im ersten Halbjahr 2025 gesammelt

Korksammel-Aktion der Stadt Geldern hat schon Tradition

GELDERN. Es ist inzwischen Tradition an vielen Gelderner Grundschulen: das Korkensammeln. Viele Schulen haben auch im ersten Halbjahr wieder teilgenommen und so eine große Menge an Korken gesammelt. Insgesamt kamen im ersten Halbjahr 2025 ganze 2.040 Liter zusammen.

Und das für einen wichtigen Zweck: „Die gesammelten Korken werden recycelt und können beispielsweise als natürlicher Baustoff wiederverwendet werden“, erklärt Doris Schreurs vom Bereich Umwelt, Klima, Mobilität der Stadt Geldern. „Auch für die Herstellung von Pinnwänden, Bodenbelägen oder Schuhsohlen können sie recycelt werden.“ Die gesammelten Korken gehen an die Aktion „Korken für Kork“. Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Korken wird die Arbeit in der Einrichtung für Menschen mit Behinderung in der Diakonie Kork gefördert. Die drei bestplatzierten Schulen wurden von der Stadt Geldern zur Siegerehrung ins Bürgerforum eingeladen, wo sie von der stellvertretenden Bürgermeisterin Bärbel Wolters für ihr Engagement geehrt wurden. „Es ist schön zu sehen, wie engagiert ihr jedes Mal Korken sammelt und so dazu beitragt, dass dieser wertvolle Rohstoff wiederverwertet werden kann. Vielen Dank für euer Engagement!“ Die meisten Korken sammelten erneut die Kinder der St.-Antonius-Schule in Hartefeld. Mit 840 Litern Korken (im Schnitt 6,77 Liter pro Schüler) konnten sie die meisten Korken vorzeigen. Sie durften sich über ein Preisgeld in Höhe von 120 Euro freuen. Auf dem zweiten Platz landete die Marienschule Kapellen mit 780 Litern (4,31 Liter pro Kind). Die Schüler durften 90 Euro Preisgeld entgegennehmen. Über Rang drei freuten sich die Schüler der St.-Michael-Schule, die 420 Liter Korken sammelten. Pro Kopf macht dies ein Ergebnis von 2,08. Für den dritten Platz erhielten sie 70 Euro.

Die Schulen mit den meisten gesammelten Korken können sich über einen Zuschuss für die Schulkasse freuen.Foto: Stadt Geldern/Gossens

Prospekte
weitere Artikel