Auferstehung: Fakt oder Fiktion?
Vortrag von Pastor Christian Olding im Haus Ingenray
PONT. „Auferstehung: Fakt oder Fiktion?“ - zu diesem Thema hält Pastor Christian Olding einen Vortrag am Dienstag, 18. November, um 18 Uhr, im Rahmen der Ausstellung „Leben mit dem Tod“ im Haus Ingenray, Möhlendyck 22 in Pont.
Die Ausstellung ist an diesem Abend geöffnet. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.
Gibt es ein Leben nach dem Tod? Existiert das ewige Leben? Das sind die ältesten Menschheitsfragen. Religionen beantworten sie mit der Hoffnung auf Auferstehung, während Philosophie und Wissenschaft andere Perspektiven einnehmen.
In religiösem Sinn bedeutet Auferstehung die Hoffnung, dass der Tod nicht das Ende ist, sondern dass Gott die Toten zu neuem Leben erweckt – sei es im Judentum, Christentum oder Islam. Besonders im Christentum ist die Auferstehung Jesu das zentrale Fundament des Glaubens. Die Christen feiern die Auferstehung Jesu am Ostermorgen. Das leere Grab und die Begegnungen mit dem Auferstandenen sind zentrale Bestandteile des Glaubens. Jesu Sieg über den Tod bedeutet für Gläubige, dass auch sie Anteil am ewigen Leben haben können. Am Ende der Zeit erwarten Christen die Wiederkunft Christi, das Gericht und die Auferstehung aller Toten. Pastor Christian Olding bezieht in seinem Vortrag Stellung zu all diesen fundamentalen Themen der Menschheitsgeschichte.