
Rezept aus der aktuellen Ausgabe
Süße Quarkbällchen für die Winterzeit

Noch bis Februar begleitet das leckere Siedegebäck seine Liebhaber durch Herbst und Winter: Mutzen. Sie sind nicht nur traditionsreich und eine regionale Besonderheit, sondern werden auch je nach Region unterschiedlich zubereitet. Was Bergische Mutzen ausmacht und wie Kartoffeln das Gebäck verfeinern, erklären hier die Kartoffel-Experten.
Foto: KMG/Die Kartoffel
Rezept aus vergangenen Ausgaben
Grünkohlsalat mit Kürbis und Chorizo

Kürbisse sind in Deutschland weit mehr als nur Gemüse – man kann sie inzwischen schon als kulinarische Tradition bezeichnen. Und überhaupt: Eigentlich ist ein Kürbis gar kein Gemüse. In der Welt von Obst und Gemüse hat er also eine besondere Rolle. Aktuell wird wieder eine ganze Vielfalt unterschiedlicher Sorten angeboten – vom milden Butternut bis zum süßen Muscat de Provence. Jede Variante hat ihre eigenen Vorzüge. Heute gibt es auf der NN-Kollektivseite „Küche traditionell & modern“ das leckere Kürbisgericht „Grünkohlsalat mit Kürbis und Chorizo“.
Foto: Obst&Gemüse–1000 gute Gründe
Gebratener Radicchio mit Bohnenpüree und Trauben

Im Herbst beginnt die Saison für Pflaumen und Zwetschgen. Auf unserer beliebten Seite „Küche – traditionell & modern“ dreht sich heute alles um diese dunkelroten Früchte, die nicht nur köstlich sind, sondern auch reich an wertvollen Pflanzenstoffen. In der aktuellen Ausgabe trifft gebratener Radicchio auf cremiges Bohnenpüree und süße Trauben. Der leicht bittere Radicchio harmoniert wunderbar mit der milden Cremigkeit des Bohnenpürees, während die fruchtigen Trauben dem Gericht Frische und eine süße Note verleihen.
Foto: Foodistas/ Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe
Dreierlei Spargelbruschetta

Was wäre die beliebte Sonderseite „Küche – traditionell & modern“ ohne ein Spargelrezept in der beliebten Spargelsaison. Passend dazu wurde das heutige Gericht von der diesjährigen Spargelprinzessin Ronja Geldermann entwickelt. Ihre Idee: Eine Kombination aus dem Saisongemüse und einem italienischen Klassiker – Bruschetta. Heraus kam ein „Dreierlei Spargelbruschetta“ für alle, die es gern herzhaft mögen.
Rezept-DownloadMatjes mit Bratkartoffeln

Fischliebhaber warten jedes Jahr sehnlichst darauf: die Matjessaison. Sie startet traditionell Anfang bis Mitte Juni und endet Ende Juli. Matjes mit Bratkartoffeln, grünen Bohnen und Speck ist ein norddeutscher Klassiker, der in nur rund 30 Minuten auf dem Tisch steht. Eine sehr leckere Sommermahlzeit!
Rezept-DownloadThailändisches Gemüsecurry mit Reis

Nach der ausgiebig verregneten Zeit der letzten Monate zaubert NN-Volontärin Jacqueline Kurschatke heute ein bisschen Sommer in unsere Küchen. Die 21-Jährige gehört seit April 2023 zum Redaktionsteam der Niederrhein Nachrichten. Neben dem Schreiben vertieft sich Jacqueline gerne in Bücher und arbeitet kreativ. Auch Kochen gehört zu ihren Hobbys. Ihr Rezept für ein thailändisches Curry ist individuell auf jeden Geschmack anpassbar, vielseitig und ideal um Gemüsereste aus dem Kühlschrank aufzubrauchen.
Rezept-DownloadEismeer Garnelen mit Mango-Chutney und Avocadocreme

Sascha Augustin-Kersten, Küchenchef des Hotels Straelener Hof, stellt eines seiner beliebtesten Gerichte vor. Der 37-Jährige absolvierte seine Ausbildung im Restaurant „Klatzower Berg“ in Altentreptow und zog 2007 nach Straelen. Im Dezember 2007 begann er im Straelener Landhotel und wurde im Mai 2012 zum Küchenchef befördert. Heute lebt er mit seiner Frau und drei Kindern in Geldern-Veert, bleibt aber der Straelener Hotel-Gastronomie treu. Er präsentiert ein exotisches Gericht: „Eismeer-Garnelen mit Mango Chutney und Avocadocreme“ für vier Personen.
Rezept-DownloadAubergine nach Franca Art

Seit mehr als 40 Jahren besteht das kleine, aber feine Familienunternehmen „Espa Importazioni“ in Kerken-Winternam. Hier werden Liebhaber der italienischen Küche mit den besten Weinen und hochwertigen Produkten aus Italien verwöhnt. Franca Spader, die Tochter der Firmengründer Agnese und Ermes Spader, die mittlerweile das Unternehmen ihrer Eltern übernommen hat, probiert liebend gerne neue Rezepte aus. Wie ihre Mutter liebt sie Auberginen in allen Variationen und stellt unseren Lesern einen ihrer Favoriten vor – die Vorspeise „Aubergine nach Franca Art“.
Rezept-DownloadLauchstrudel mit Karotten & Spinat

Lauch, auch als Porree bekannt, hat das ganze Jahr Saison, ist köstlich, vielseitig und günstig. Ursprünglich aus Vorderasien und dem Mittelmeerraum stammend, ist er weltweit verbreitet. In unseren Breiten gibt es Winter- und Sommer-Lauch, wobei letzterer milder und süßer schmeckt. Bekannt ist Lauch als Hauptzutat in französischer Quiche Lorraine, der kalten Lauch-Kartoffel-Suppe Vichyssoise, italienischer Minestrone und englischer Cock-a-Leekie-Soup. Auch im Bund Suppengemüse ist er immer zu finden. Neben diesen Klassikern gibt es auch viele neue Rezeptkreationen, bei denen Lauchfans auf ihre Kosten kommen – wie zum Beispiel Lauchstrudel mit knusprigem Blätterteig.
Foto: Hey Foodsister / Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe
Pizza mit Spargel

Daniela Liptow ist die Spargelprinzessin in Walbeck und arbeitet als pädagogische Therapeutin. Aufgrund des Familienbetriebs ihrer Tante und ihres Onkels hat sie schon früh den Spargel lieben gelernt. Sie genießt es, Spargel auf traditionelle Weise zuzubereiten, mit Kartoffeln, Sauce Hollandaise, Butter und Kochschinken oder Schnitzel. Doch sie probiert auch gerne neue Variationen und Gerichte mit dem königlichen Gemüse aus, sei es gegrillt, im Ofen oder in der Pfanne. Ein Lieblingsrezept von ihr ist die Spargelpizza.
Rezept-DownloadGeschmorte Lammhaxe in Orangensaft

Noch lässt das schöne Wetter leider etwas auf sich warten. Bevor wir uns dann auf leichtere Gerichte freuen können, ist also noch etwas Zeit für eine deftig geschmorte Lammhaxe in Orangensaft. Hier vorgestellt von Christoph Dreier (gelernter Koch) aus Rheurdt, der unter anderem rund zehn Jahre als Küchenchef in Düsseldorf beschäftigt war und mittlerweile jetzt schon seit 2001 im Fisch- und Feinkosthandel selbstständig ist.
Rezept-Download