Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Mehr als 30 Personen nahmen an der Führung des Niederrheinischen Museums. Foto: Holtmann
22. Oktober 2025 Von NN-Online · Kevelaer

Zu Besuch beim „Vater“ des Museumsvereins

Mehr als 30 Teilnehmende bei Führung durch das Niederrheinische Museum

KEVELAER. Auf großes Interesse stieß am vergangenen Freitagabend die exklusive Führung, zu der der Verein für Museumsförderung seine Mitglieder ins Niederrheinische Museum eingeladen hatte. Mehr als 30 Besucher nahmen die einmalige Gelegenheit wahr, die aktuelle Sonderausstellung „Kunsthandwerk für den Niederrhein“ außerhalb der regulären Öffnungszeiten des Museums zu besuchen.

Der Wahrer der Sammlung des Vereins, Rafael Sürgers, erläuterte das umfangreiche Werk sowie die Geschichte der Sammlung der Kevelaerer Familien Vorfeld und Holtmann und stellte Malerei und Töpferkunst aus drei Generationen kunsthandwerklichen Schaffens vor. Besonders betonte er dabei das Wirken des Kirchenmalers Heinrich Holtmann, dessen Sammlung noch heute die Grundlage des 1911 eröffneten Niederrheinischen Museums bildet. Bei Zwiebelkuchen und Federweißer klang der Abend in der Historischen Kneipe des Museums mit der Erkenntnis aus, dass noch in vielen Haushalten am Niederrhein Werke aus der Werkstatt Vorfeld-Holtmann vorhanden sind, die nun wieder neu entdeckt und wertgeschätzt werden.

Die Ausstellung „Kunsthandwerk für den Niederrhein“ ist noch bis zum 04. Januar 2026 während der Öffnungszeiten des Museums täglich, außer montags, von 11 bis 17 Uhr zu besichtigen. Der Mitgliedsbeitrag für den Museumsverein beträgt 21 Euro für Einzelpersonen und 36 Euro für Familien. Er berechtigt ganzjährig zum kostenlosen Eintritt ins Niederrheinische Museum Kevelaer.

Mehr als 30 Personen nahmen an der Führung des Niederrheinischen Museums. Foto: Holtmann

Prospekte
weitere Artikel