
„Zahl was Du willst“-Tag im APX am Sonntag
Am kommenden Samstag und am Sonntag findet im APX auch wieder ein Römisches Wochenende mit einem kreativen Programm statt
XANTEN. Im LVR-Archäologischen Park Xanten (APX) gibt es in diesem Jahr erstmals den „Zahl was du willst-Tag“. Am kommenden Sonntag, 14. September, können die Besucher selbst entscheiden, wie viel Eintritt sie bezahlen möchten. Für Kinder ist der Eintritt in Park und Museum generell frei. Am kommenden Samstag und am Sonntag findet im APX zudem auch wieder ein Römisches Wochenende mit einem kreativen Programm rund um die römische Herberge und die Handwerkerhäuser statt, bei dem die Besucher selbst Hand anlegen können. An der römischen Herberge führt die Knochenschnitzerin an beiden Tagen die vielfältigen Verwendungen von geschnitzten Knochen vor, etwa für Kämme, Schmuck, Nadeln oder Spielsteine. Wer möchte, kann selbst zur Feile greifen und das Knochenschnitzen ausprobieren. Fleißige Hände werden auch nebenan an der Werkbank des römischen Schuhmachers gesucht. Hier können Kinder kleine Ledersohlen verzieren und als Andenken mit nach Hause nehmen. Wer sich für antike Weberei interessiert, ist an den Handwerkerhäusern direkt gegenüber gut aufgehoben, wo die Weberinnen zum Bändchenweben einladen. Nur wenige Schritte weiter erfährt man, wie wichtig, aber auch wie gefährlich Feuer in der Antike war. Unter Anleitung können junge Besucher selbst üben, Feuer zu machen wie die Römer. Hier kann man auch verschiedene Räuchermischungen erschnuppern und erraten, ob Weihrauch, Myrrhe oder andere Düfte die Nase kitzeln. Wer mag, kann sich anschließend eine eigene Räuchermischung für zu Hause zusammenstellen. Nur am Samstag laden die Studenten der Internationalen Archäologischen Sommerakademie Xanten zu „Grabung live“ ein. Vor den Augen des Publikums wird gekratzt, gezeichnet und dokumentiert. Und nur am Sonntag stehen offene Führungen über die aktuelle Ausgrabung an der römischen Herberge auf dem Programm. Dabei erfahren die Besucherinnen und Besucher, welche Geheimnisse der Xantener Boden für die Wissenschaft bereithält.
Alle Aktionen finden am Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr statt.
Foto: Axel Thünker DGPh