
Xanten-Wardt gewinnt „Unser Dorf hat Zukunft“
Im Kreis-Wettbewerb kamen dieses Mal alle vier Bewerber aus Xanten
„Bürgerschaftliches Engagement ist der Schlüssel zur Entwicklung unserer Dörfer. Ihre Dorfgemeinschaften gestalten ihren Ort durch kreative Ideen und sozialen Zusammenhalt lebenswert. Besonders im demografischen Wandel sind Projekte gefragt, die Bleibeperspektiven schaffen und sich für Nachhaltigkeit, Arten-, Tier- und Klimaschutz einsetzen. Danke dafür!“, sagte Vorstandsmitglied Helmut Czichy.
Kreistagsmitglied Peter Nienhaus, Sprecher der Jury, erläuterte die Eindrücke der Bewertungskommission von den Bereisungen vor Ort und gab die Platzierungen bekannt.
Der Wettbewerb will motivieren, die kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen, baulichen und ökologischen Strukturen der Dörfer zu erhalten, Perspektiven gemeinschaftlich aufzubauen und nachhaltig umzusetzen.
Ziel ist es, das Gemeinschaftsleben zu stärken, gleichzeitig die Eigenverantwortung für die Gestaltung des Lebensumfeldes zu fördern, Perspektiven zur Entwicklung der Dörfer aufzuzeigen, dabei auch wirtschaftliche Potentiale mit zu erfassen, die individuellen dörflichen Strukturen auf Grundlage historischer und landschaftlicher Gegebenheiten zu erhalten und die Belange von Natur und Umwelt bei der Pflege der Kulturlandschaft und der Entwicklung des Dorfes bewusst zu machen und zu stärken.
Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist seit Jahren Motor für die dörfliche Entwicklung. Heute stehen die nachhaltige Entwicklung und das bürgerliche Engagement stärker als früher im Vordergrund. Daher wurde auch das alte Motto „Unser Dorf soll schöner werden“ abgelöst. Er stellt beispielhafte Leistungen und Lösungsansätze heraus und regt die Orte zu weiteren eigenen Aktivitäten an. So wird das Engagement der Dorfbewohner geweckt und das Ehrenamt gestärkt.