
Xanten: APX pflanzt erneut „Baum des Jahres“
XANTEN. Der LVR-Archäologische Park Xanten (APX) hat einen Setzling der Rot-Eiche (Quercus rubra) in seine Allee der Bäume des Jahres gepflanzt. Wie in den vergangenen Jahren wurde die Aktion von einer Klasse der Viktor-Grundschule Xanten begleitet. Für die sechs- bis siebenjährigen Kinder hieß es dabei Ärmel hochkrempeln. Mit Schaufeln ausgestattet, halfen die Schulkinder tatkräftig mit, den Setzling einzupflanzen und präsentierten ihre gebastelten Kunstwerke. Spaziergänger können sich die Entwicklung der Rot-Eiche direkt neben der Mehlbeere, die im vergangenen Jahr gesetzt wurde, an der Pistley zwischen APX-Mauer und Bundesstraße anschauen.
Die Rot-Eiche wurde vom Kuratorium der Dr. Silvius Wodarz Stiftung als Baum des Jahres 2025 gewählt. Ursprünglich in Nordamerika beheimatet, kam sie erst vor etwa 300 Jahren als Zierbaum nach Europa. Heute zeichnet sich die Art durch ihre Anpassungsfähigkeit aus. Die Rot-Eiche gilt als besonders widerstandsfähig und kann auch an trockenen, nährstoffarmen Standorten gedeihen – eine Eigenschaft, die in Zeiten des Klimawandels enorm wichtig ist. Darüber hinaus besticht der Baum im Herbst durch seine prachtvolle rote Laubfärbung und trägt so zur Artenvielfalt und Schönheit der Wälder bei. Im Gegensatz zum Holz der einheimischen Eiche ist das der Rot-Eiche wasserdurchlässig, weshalb es sich nicht für die Produktion von Weinfässern eignet.
NN-Foto: Gerhard Seybert