
Wohlbefinden in 119 Kursen
Die 9. „Atempause“ im Solegarten St. Jakob in Kevelaer lädt zu kostenlosen Gesundheitsangeboten ein
KEVELAER. Gesundheit und Wohlbefinden: Dafür steht seit neun Jahren die „Atempause“ in Kevelaer. Vom 4. bis 22. August tut sich das Kevelaer Marketing wieder mit zahlreichen Partnern und Sponsoren zusammen, um den Teilnehmern von morgens bis abends ein vielseitiges und kostenloses Kursprogramm zu bieten.
119 Kurse werden es in der diesjährigen Atempause sein – fünf mehr als noch 2024. Auch das Interesse in der Bevölkerung wächst offenbar: Nach 1.440 Teilnehmern in 2023 kam die Veranstaltungsreihe letztes Jahr auf 2.085 Besucher. Hier wollen die Veranstalterinnen anknüpfen: „Wir haben tolle neue Sachen dabei, aber auch Beständiges“, sagt Andrea Kirk, Bereichsleiterin Tourismus.
Die Angebote decken unterschiedliche Bereiche ab, wie Organisatorin Moira-Lou Kröll vom Kevelaer Marketing erzählt. Fitness, Bewegung, Gesundheit, Entspannung: All das gibt es in diesem Jahr nicht nur auf der Wiese am Gradierwerk im Solegarten St. Jakob, sondern erstmals auch auf der Wiese am Hallenbad. „Hier hat man mehr Schatten. Im letzten Jahr war es schon sehr, sehr heiß“, erklärt Kröll. Für die meisten Kurse braucht es keine Voranmeldung, ein paar Ausnahmen gibt es allerdings: Während die Klangschalen-Kurse bereits ausgebucht sind, haben das Sportbox-Workout und die Kneipp-Radtour noch ein paar freie Plätze.
Zum zweiten Mal findet das Programm für Kinder statt: Fünf Kurse an acht Terminen gibt es hier, die verschiedene Altersgruppen in den Fokus nehmen – von anderthalb bis 18 Jahre. Zum Angebot gehört zum Beispiel erstmals Kinderyoga für Grundschüler. Hinzu kommen verschiedene Tanzworkshops und -kurse, Eltern-Kind-Touren oder auch Kampfkunst für Kinder.
Die zum Teil langjährigen Partner haben mit den übrigen Angeboten – über die sie sich selbst und ihr Programm einer breiten Masse vorstellen können – aber auch eine Menge für die Erwachsenen in petto: Körperworkout, Meditation, Zumba, Tanz, Aquagymnastik, Tai-Chi, Boule, eine Einführung in die Kneippsche Hausapotheke, Lachyoga und vieles mehr. Unter den Anbietern finden sich in diesem Jahr auch drei Atempause-Neulinge: Breeze Gesundheitssport mit Martina Stepholt, Crissfit mit Christiane Kämmer und Hiking Humans.
Den entspannten Abschluss der Atempause bildet das Open-Air-Kino am Freitag, 22. August, ab 20 Uhr mit der Komödie „Der Spitzname“. Durch das Sponsoring der Volksbank ist auch hier der Eintritt frei. „Die Besucher sind eigeladen, hierzu eine Picknickdecke, Stühle und eigene Verpflegung mitzubringen“, sagt Moira-Lou Kröll. Weitere Sponsoren sind das Hotel Klostergarten und Edeka Brüggemeier, der die Kurs-Teilnehmer mit frischem Obst und Getränken versorgt.
Kirk und Kröll weisen darüber hinaus auf den 2024 ins Leben gerufenen Whatsapp-Kanal vom Kevelaer Marketing hin: Hierüber oder über die sozialen Medien erhalten Abonnenten aktuelle Infos, zum Beispiel falls ein Kurs kurzfristig abgesagt werden muss.
Eine Neuheit in diesem Jahr ist der Atempause-Tee von „KonzepTee“. Dazu kommen Merchandise-Artikel wie eine Alu-Trinkflasche und ein Mikrofaser-Handtuch.
Detailliertere Informationen zum Kursplan und mehr gibt es im Atempause-Flyer. Dieser ist unter anderem erhältlich in der Tourist Information am Solegarten und online unter kevelaer-marketing.de/event/atempause-2/.Die Veranstalter laden herzlich zur Teilnahme an der Atempause ein. NN-Foto: Thomas Langer
