
Wie vor 25 Jahren – 29. Steintorlauf findet wieder in der Gocher City statt
Sportliches Highlight im Rahmen des „Gocher Sommers“ lockt Sportler und Zuschauer in die Innenstadt
GOCH. Am 5. Juli ist es endlich wieder so weit: Die Gocher Innenstadt wird zur Bühne für sportliche Höchstleistungen, Teamgeist und gelebte Gemeinschaft.
Mit dem 29. Gocher Steintorlauf kehrt ein traditionsreiches Laufevent an seinen Ursprungsort zurück – mitten ins Herz der Stadt. Organisiert vom SV Viktoria Goch und eingebettet in das Rahmenprogramm des Gocher Sommers verspricht die Veranstaltung ein echtes Highlight im lokalen Veranstaltungskalender zu werden. Ins Leben gerufen wurde der Lauf 1993 von Johannes Artz und Heinz Lueben.
Symbiose
„Das ist eine schöne Symbiose“, sagt Andreas Janßen, stellvertretender Abteilungsleiter der Leichtathletik beim SV Viktoria Goch und Leiter des Lauftreffs. Andreas Janßen hat nun den sprichwörtlichen Staffelstab von Johannes Artz übernommen. Seit 2022 hat es keinen Steintorlauf mehr gegeben, es fehlten einfach die Ressourcen für die Organisation. „Der Grundgedanke war schon länger da“, berichtet Andreas Janßen, „wir haben überlegt, wie wir das stemmen können.“ Schließlich brauche es für so ein Ereignis viele Helfer im Hintergrund. Bei Gesprächen ergab sich dann die Verbindung zum „Gocher Sommer“. Das helfe ungemein, vor allem auch in Bezug auf die Logistik. Der Verein muss sich beispielsweise nicht um Absperrungen kümmern und auch für Catering ist durch den „Gocher Sommer´“ gesorgt. Und: „Wir haben in die Abteilung hineingehorcht, da kamen durchweg positive Rückmeldungen; auch weil der Lauf früher immer in der Innenstadt stattgefunden hat“, so Janßen. Der Kern des Orga-Teams besteht aus fünf Leuten, am Tag selbst werden es um die 50 Helfer sein. Der Steintorlauf richtet sich an Laufbegeisterte jeden Alters: Von den Jüngsten beim beliebten Bambini-Lauf über den Zwei-Kilometer-Hobbygruppenlauf bis hin zur Fünf-Kilometer-Strecke für ambitionierte Läufer ist für alle etwas dabei. Damit knüpft die Veranstaltung an ihre Anfänge im Jahr 1993 an, als der Lauf ebenfalls in der Innenstadt stattfand. Nach mehreren Austragungen im Hubert-Houben-Stadion feiert der Steintorlauf nun sein Comeback im Stadtzentrum. Zwei der Strecken werden zudem direkt durch das Steintor führen.
Ermöglicht wird das Event durch die engagierte Unterstützung der Sparkasse Rhein-Maas und der Stadtwerke Goch GmbH, die sich seit Jahren für den Sport und das gesellschaftliche Leben in Goch einsetzen. „Als Sparkasse unterstützen wir gerne sportliches Engagement in der Region. Dieses Event bringt Jung und Alt, Laufende und Zuschauende zusammen und liegt uns am Herzen“, so Andreas Meder, Vorstandsmitglied der Sparkasse Rhein-Maas im Gespräch mit den Organisatoren. „Der Steintorlauf ist für Goch mehr als nur ein Sportfest – er ist ein lebendiges Beispiel für Gemeinschaft in unserer Stadt. Menschen aller Altersgruppen kommen zusammen und das Miteinander wird gestärkt, dies unterstützen wir als Stadtwerke sehr gerne. Besonders schön ist es, dass der Steintorlauf wieder in der Mitte der Stadt stattfindet“, so Kristina Derks, Leiterin Marketing der Stadtwerke Goch. Die Stadtentwicklungsgesellschaft Goch begleitet die Veranstaltung im Rahmen des Gocher Sommers und unterstreicht damit die Bedeutung des sportlichen und gesellschaftlichen Miteinanders in der Stadt.
Angeboten werden der 1.000-Meter-Lauf der Schülerinnen (Jahrgang 2014 bis 2019) um 15 Uhr, der 1.000-Meter-Lauf entsprechend für Schüler ab 15.20 Uhr; um 15.40 Uhr folgt der 1.000-Meter-Lauf Schülerinnen und Schüler (Jahrgang 2010 bis 2013); der 300-Meter-Lauf der Minis (Jungen, Jahrgang 2020 und jünger) beginnt um 16 Uhr, um 16.10 Uhr starten die Minis (Mädchen, Jahrgang 2020 und jünger). Der Startschuss für den 2.000-Meter-Hobbygruppen- und Firmenlauf fällt um 16.30 Uhr (Jahrgang 2005 und älter, beziehungsweise Jahrgang 2006 bis 2011). Schließlich folgt mit dem Fünf-Kilometer-Volks- und Firmenlauf um 17.15 Uhr (Jahrgang 2005 und älter, beziehungsweise Jahrgang 2006 bis 2011) der Abschluss des 29. Gocher Steintorlaufes.
„Wir haben große Gruppen, die mitlaufen möchten“, sagt Andreas Janßen, stellvertretender Abteilungsleiter der Leichtathletik beim SV Viktoria Goch und Leiter des Lauftreffs, „es liegt jetzt an uns, ein schönes Lauferlebnis zu bieten“. Wie schon bei den vorherigen Veranstaltungen möchte man viele Menschen für das Hobby „Laufen“ begeistern und hier vollem wieder die Kleinsten. Die Siegerehrungen finden zeitnah zu den Läufen statt, bevor dann die Lauf-Veranstaltung nahtlos mit der Livemusik auf der Marktbühne in die Party übergeht. Und eines ist auch klar: Im besten Fall soll der Steintorlauf nun keine einmalige Auflage bleiben. Anmeldungen für den 29. Gocher Steintorlauf sind ab sofort möglich unter: www.taf-timing.de/goch2025. Meldeschluss ist der kommende Montag, 30. Juni. Im jeweiligen Startgeld sind drei Euro Pfand für die Startnummer mit Transponder-Chip enthalten. Das Pfand wird bei Rückgabe der Startnummer direkt nach dem jeweiligen Wettbewerb erstattet. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag gegen eine Gebühr möglich.
Sperrung: Die Gocher Innenstadt ist für den Steintorlauf am 5. Juli in der Zeit von 12 bis 18 Uhr nicht befahrbar; es herrscht zudem ein absolutes Halteverbot. Die Anwohner werden mit Zetteln im Briefkasten informiert.
Garantiert werden die Läufer auch in der Innenstadt nach Leibeskräften angefeuert, wie hier im Stadion. NN-Foto: Archiv/Gerhard Seybert
