Wichtige Beschlüsse für wegweisende Projekte
Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Issum
ISSUM. In der jüngsten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Issum wurden wichtige Beschlüsse gefasst, die die Entwicklung der Gemeinde in den kommenden Jahren maßgeblich prägen werden. Die Themen reichten von Straßenneugestaltung über Umweltinitiativen bis hin zu den Themen Neubau des Seniorenheims und einer neuen Grundschule.
Straßenneugestaltung und Kanalerneuerung Ketteler Straße und Gartenweg: Der Ausschuss stimmte der Ausführungsplanung für die Straßenneugestaltung und Kanalerneuerung der Ketteler Straße zu. Die Maßnahme umfasst die Erneuerung des Regen- und Schmutzwasserkanals, die Neugestaltung der Verkehrsfläche sowie die Installation einer modernen Straßenbeleuchtung. Die Bauarbeiten können bis zu 75 Prozent durch Fördermittel des Landes NRW finanziert werden. Ebenfalls beschlossen wurde die Kanal- und Wasserleitungsmaßnahme am Gartenweg. Hier werden der Regen- und Schmutzwasserkanal sowie die Wasserleitung erneuert.
Bereits im Vorfeld waren beide Baumaßnahmen im Rahmen von Anliegerversammlungen den betroffenen Bürgern vorgestellt worden. Bürgermeister Alberts: „Wir wollen so die Anliegerinnen und Anlieger frühzeitig beteiligen und Anregungen und Änderungswünsche mit in die Planungen einfließen lassen.“
Windenergie und E-Mobilität: Auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wurde die Prüfung von Windenergiestandorten und die Möglichkeit von IPP-Gebieten (isolierte Positivplanung) beraten. Ziel ist es, die Potenziale der Windenergie im Gemeindegebiet optimal zu nutzen.
Ein weiterer wichtiger Beschluss betrifft die Errichtung von acht neuen E-Ladestationen im Gemeindegebiet. Zwei Betreiber, die SimplyCharge GmbH und die Auleso GmbH, erhalten jeweils die Genehmigung für vier Standorte. Die neuen Ladestationen sollen an zentralen Orten wie Parkplätzen, Sportanlagen und öffentlichen Gebäuden entstehen und so die E-Mobilität in Issum fördern.
Neue Grundschule und Seniorenheim: Ein zentrales Thema der Sitzung war die Planung einer neuen Grundschule im Ortsteil Sevelen. Der Ausschuss beschloss die Aufstellung der 17. Änderung des Flächennutzungsplans und die 3. Änderung des Bebauungsplans, um den Neubau einer Grundschule im Bereich „Koetherdyck/Hoerstgener Straße“ zu ermöglichen. Die neue Schule soll gleichmäßige Versorgung der Ortsteile Issum und Sevelen mit Schulplätzen ermöglichen.
Zudem wurde die Aufstellung der 18. Änderung des Flächennutzungsplans und die 5. Änderung des Bebauungsplans für den Neubau eines Seniorenheims an der Weseler Straße 15 im Ortsteil Issum beschlossen. Das Seniorenheim soll 48 Plätze umfassen und den wachsenden Bedarf an Pflegeplätzen im Gemeindegebiet decken.
Bürgermeister Alberts: „Wir kommen mit diesen Beschlüssen bei zwei sehr wichtigen Projekten für Sevelen und Issum einen Schritt weiter und möchten an beiden Stellen weiter Tempo machen.“
Grünflächen und Lebensqualität :Im Zuge der Kanal- und Wasserleitungsbaumaßnahmen an der Friedensstraße und Barbarastraße werden Grün- und Baumbeete angelegt. Die Eigentümer der angrenzenden Grundstücke wurden hierzu befragt, und die Planung wird unter Berücksichtigung der Rückmeldungen umgesetzt.