Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Weichenstellungen für die Zukunft der Grundschulen
24. November 2025 Von NN-Online · Issum

Weichenstellungen für die Zukunft der Grundschulen

Sitzung des Schul- und Sportausschusses der Gemeinde Issum

ISSUM. In der Sitzung des Schul- und Sportausschusses der Gemeinde Issum wurden wichtige Themen für die schulische und betreuungsbezogene Zukunft der Issumer Grundschulen beraten. Diese betrafen insbesondere die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Förderung, die Anpassung von Elternbeiträgen sowie die Begrenzung der Schülerzahlen an der St. Nikolaus-Schule.

Ganztagsförderung ab 2026/2027: Der Ausschuss stimmte dem Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit dem Kreis Kleve zu, die die Gemeinde Issum mit der Umsetzung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Förderung von Grundschulkindern ab dem Schuljahr 2026/2027 beauftragt. Damit wird sichergestellt, dass die bewährte Zusammenarbeit zwischen Schulen, Trägern und der Gemeinde fortgeführt und weiterentwickelt werden kann. Die Vereinbarung sieht vor, dass die Gemeinde die Aufgaben der Bedarfsplanung, der Qualitätsentwicklung und der Finanzierung der Betreuungsplätze übernimmt. Die Letztverantwortung bleibt beim Kreis Kleve als Träger der öffentlichen Jugendhilfe.

Elternbeiträge: Die Elternbeiträge sowie die Einkommensgrenzen für die Offene Ganztagsschule (OGS) und die „Schule von acht bis eins“ (verlässlicher Halbtag) werden ab dem Schuljahr 2026/2027 jährlich um drei Prozent erhöht. Diese Anpassung erfolgt vor dem Hintergrund gestiegener Kosten und soll die Finanzierung der qualitativ hochwertigen Betreuungsangebote sichern. Die Verwaltung wird der Politik zudem eine Kalkulation für kostendeckende Elternbeiträge vorlegen, die bei zukünftigen Anpassungen berücksichtigt werden kann.

Begrenzung der Schülerzahl an der St. Nikolaus-Schule: Der Ausschuss beschloss, die Schülerzahl in den Eingangsklassen der St. Nikolaus-Schule als Schule des Gemeinsamen Lernens auf maximal 24 Kinder pro Klasse zu begrenzen. Diese Maßnahme dient der Sicherstellung optimaler Lernbedingungen für alle Schüler, insbesondere für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Die Begrenzung wurde bereits im vergangenen Schuljahr erfolgreich umgesetzt und wird nun fortgeführt.

Haushaltsplan 2026: Der Schul- und Sportausschuss empfahl dem Rat, den Entwurf des Haushaltsplanes 2026 zu beschließen. Dieser sieht unter anderem Investitionen in die digitale Infrastruktur der Schulen sowie die Anpassung der Mittel für Lernmittel und Schwimmunterricht vor. Die Entwicklung der Kosten und Erträge der Schulen zeigt, dass die Gemeinde Issum kontinuierlich in die schulische Bildung investiert, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden.

Die Beschlüsse des Schul- und Sportausschusses werden nun dem Rat der Gemeinde Issum zur finalen Entscheidung vorgelegt. Die Verwaltung wird die Umsetzung der Beschlüsse vorbereiten und die Öffentlichkeit über die weiteren Schritte informieren.

Prospekte
weitere Artikel