
Verwaltung gut aufgestellt im Fall eines Stromausfalls
Stromausfall-Übung bei der Stadt Geldern
GELDERN. Gut vorbereitet für den Ernstfall: Um für den Fall einer Krise vorbereitet zu sein, hat die Stadt Geldern eine Stromausfallübung am Rathaus durchgeführt.
Im Vorfeld der Übung hatte die Stadtverwaltung für verschiedene Bereiche, unter anderem der Feuerwehr, Notstromaggregate angeschafft. Um die Funktionsfähigkeit zu testen, wurde eines der Notstromaggregate nun bei der Stadtverwaltung getestet. „Mit der Übung wollen wir sicherstellen, dass die Stadtverwaltung auch im Falle eines großflächigen Stromausfalls schnell wieder handlungsfähig ist und die Bürgerinnen und Bürger weiterhin unterstützen kann“, erklärte Achim Ingenillem vom Bereich Innere Verwaltung. Zudem habe die Übung dazu beigetragen, die Abläufe und Reaktionsfähigkeit der Stadt zu testen und zu optimieren.
Alle drei Verwaltungsgebäude, inklusive des Standesamtes, waren in die Übung integriert. Beteiligt waren mehrere Abteilungen der Stadtverwaltung, darunter die IT sowie die Hausmeister, die Gelderner Feuerwehr, die Gelderner Baugesellschaft und die Stadtwerke. „Es ist notwendig, dass alle Beteiligten wissen, wie im Ernstfall zu handeln ist“, so Bürgermeister Sven Kaiser. „Die Übung trägt zu einem dazu bei, Schwachstellen aufzudecken, aber auch dazu, die Beteiligten zu schulen und auf den Ernstfall vorzubereiten.“
Das Fazit fiel positiv aus: Bis auf einen kleinen Installationsfehler zu Beginn des Tests konnte die Übung wie geplant verlaufen. „So eine Übung ist ja auch dazu da, um kleinere Schwachstellen aufzuspüren“, erklärt Willi Raeth von der Gelderner Baugesellschaft, die an der Koordination der Übung maßgeblich beteiligt war. „Ansonsten ist alles wirklich reibungslos verlaufen.“
Der nächste Schritt ist nun, dass das Notstromaggregat fest am Rathaus verbaut wird. „Wir planen, das Notstromaggregat neben der Stadtverwaltung einzuhausen, damit wir im Ernstfall noch schneller darauf zurückgreifen können“, so Kaiser. Aktuell nutzt die Stadt Geldern ein mobiles Notstromaggregat.