
Kunstausstellung in der Gelderner KiTa Arche Noah
Selbstporträts, Legodruck und Spiralen a là Hundertwasser am Samstag, 3. Mai zu entdecken
GELDERN. Die KiTa Arche Noah lädt alle Eltern und Interessierten zu einer Kunstausstellung am kommenden Wochenende ein. Im Rahmen eines feierlichen Nachmittags wird die Vernissage am Samstag, 3. Mai um 15 Uhr mit Kunstwerken der Kinder eröffnet, die in Kooperation mit der Künstlerin Nanni Wagner entstanden sind. Gefördert wurde die Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts „KunstKiTa“, finanziert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfahlen.
Fünf Monate, je drei Stunden pro Woche verbrachten Vorschulkinder mit großer Freude, Neugier und Kreativität im Gelderner Malatelier und widmeten sich dem künstlerischen Gestalten. Die entstandenen Arbeiten erzählten nun von Fantasie, Ausdruckskraft und der besonderen Sichtweise der Kinder auf ihre Welt, wie KiTa-Leiterin Silke Mogritz-Streppel berichtet: „Wir haben gemerkt, dass in jedem der Kinder ein kleiner Künstler steckt. Sie liebten es, sich selbst in ihren Bildern wiederzufinden und haben ein ganz neues Verständnis von Kreativität entwickelt.“ Es sei beeindruckend gewesen zu sehen, mit wie viel Offenheit die Kinder an die Kunst herangegangen seien. So hätten sie sich ausprobiert, experimentiert und ihre eigenen Ausdrucksformen gefunden, erläutert Mogritz-Streppel weiter.
Nanni Wagner und ihr Malatelier hätten dabei eine wichtige Rolle gespielt: „Das Malatelier bot den Kindern ganz andere Materialien und Voraussetzungen, um zu malen. Nanni Wagner hat den Kindern dort verschiedene berühmte Künstler nähergebracht und sie so mit neuen Techniken und Fachwissen inspiriert, was wir in der Kita so nicht hätten leisten können. Dadurch gab sie der Kreativität sehr viel Raum“, lobt Mogritz-Streppel. Aufgegriffen wurden zum Beispiel das Thema „Spiralen“, inspiriert von Friedensreich Hundertwasser, Collagengesichter inspiriert von Pablo Picasso, Drucktechniken mit Lego oder das Malen von Porträts – sowohl von der Künstlerin Frida Karlo als auch sich selbst: „Beim Malen der Porträts saßen sich immer zwei Kinder gegenüber. Zwischen ihnen befand sich eine Glasscheibe. So konnten sie die Konturen ihres Gegenüber genau abpausen. Es war toll, zu sehen, wie ähnlich die Bilder den Kindern gesehen haben!“, erklärt die Kita-Leiterin begeistert.
Beworben hat sich die KiTa für das Projekt im vergangenen Jahr, nachdem Silke Mogritz-Streppel auf die Möglichkeit aufmerksam wurde. „Wir besuchen mit den Kindern regelmäßig Kunstmuseen und führen Kunstprojekte in der KiTa durch. Das Projekt ‚KunstKiTa‘ sah ich als eine Chance. Für die Bewerbung musste ein Plan erstellt werden, wie man das Fördergeld nutzen möchte, außerdem musste man eine Kostenaufstellung einreichen. Es musste etwas sein, woran alle Kinder beteiligt werden konnten. Wenig später bekamen wir die Zusage“, erinnert sich Mogritz-Streppel.
Besonders auffallend war der positive Effekt des Projekts auf den normalen KiTa-Alltag. „Vorher standen Mal- und Bastelsachen im Hintergrund. Die Kinder haben dann eher gebaut oder andere, technischere Dinge gemacht. Jetzt wird die Kreativität aber oft mit diversen Bereichen verbunden. Bauklötze werden beispielsweise plötzlich nach Farben sortiert und Kinder, die vorher nie gemalt haben, tun dies jetzt gerne. Sie sind dadurch förmlich aufgeblüht und trauen sich mehr zu.“ Auch Eltern berichteten laut Silke Mogritz-Streppel, in diesem Zusammenhang von einer Veränderung des Sprachgebrauchs der Kinder. Die Fachbegriffe aus Nanni Wagners Malschule hätten sie in ihren Wortschatz aufgenommen.
Weil sich kein Kind benachteiligt fühlen sollte, engagierten sich die älteren Kinder im Anschluss an ihren Unterricht darin, den Jüngeren ebenfalls ihr neu erlerntes Wissen näher zu bringen. So wurde das Projekt, das offiziell mit 17 Kindern durchgeführt wurde, intern auf die gesamte Anzahl der KiTa-Kinder ausgeweitet. Daher bekommen die Besucher der KiTa am Ausstellungstag auch Bilder aller Altersgruppen zu sehen.
Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung erwartet die Gäste ein buntes Rahmenprogramm mit Ballonkünstler und Livemusik. Alle Bilder können außerdem käuflich erworben werden, der Erlös daraus fließt zurück in den Förderverein der KiTa. Für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt. Die KiTa freut sich über alle, die Lust haben, die Kunst der Kinder zu entdecken und diesen besonderen Tag zu feiern.

Nanni Wagner hilft bei der Umsetzung kindlicher Vorstellungen.

Porträts zu malen, funktioniert mit einem cleveren Trick...
Vorschulkinder (insgesamt 17, auf zwei Gruppen verteilt) ) leben sich im Malatelier Geldern künstlerisch aus. Hier zu sehen ist Gruppe 1. Fotos (3): KiTa Arche Noah Geldern
