
Uedem ist für ihn ein Stück Heimat
Martin Ahls wird neuer Pfarrer in St. Franziskus in Uedem
UEDEM. Die Pfarrei St. Franziskus in Uedem bekommt einen neuen leitenden Pfarrer: Martin Ahls übernimmt die Nachfolge von Berthold Engels, der nach Rees wechselt. Der Entscheidung ging ein Kontaktgespräch mit dem Seelsorgeteam, dem Kirchenvorstand und Pfarreirat voraus.
„Das Gespräch fand in einer freundlichen und entspannten Atmosphäre statt. Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit den haupt- und ehrenamtlich Engagierten in Uedem“, sagt Ahls. Der 59-Jährige war zuletzt acht Jahre leitender Pfarrer der Pfarrei St. Peter in Rheinberg. „Berthold Engels und ich wurden am selben Tag in Münster zu Priestern geweiht und nun auch zeitgleich in unseren bisherigen Pfarreien verabschiedet“, erzählt Ahls schmunzelnd. Die neue Pfarrei mit rund 5.000 Katholiken sowie den drei Kirchen St. Laurentius, St. Jodokus und Heilige Familie empfindet Ahls als überschaubar und reizvoll: „Die Stelle hat mich angesprochen nicht nur wegen der Größe, sondern auch, weil ich in Xanten aufgewachsen bin und meine Mutter dort lebt.“Uedem ist für ihn kein unbekannter Ort. „Ich erinnere mich gut an eine Osternacht in Uedemerbruch im Jahr 1998. Ich hatte zum Ende meiner Zeit als Kaplan in Goch die Feier als Vertretung übernommen“, berichtet er. Bis zur geplanten Einführung Ende November nutzt Ahls die verbleibende Zeit für Urlaub und geistliche Vorbereitung. „In der ersten Herbstferienwoche begleite ich Firmlinge aus Rheinberg nach Rom und werde mich anschließend geistlich auf den neuen Lebensabschnitt in Uedem einstimmen.“ Martin Ahls wurde am 22. Mai 1994 zum Priester geweiht. Nach seiner Kaplanszeit in Goch war er ab 1998 in Haltern tätig zunächst als Kaplan, später als Stadtjugendseelsorger, Pfarrverwalter und ab 2003 als Pfarrer. Dort gestaltete er maßgeblich ab 2010 den Fusionsprozess von neun Gemeinden zur neuen Großpfarrei St. Sixtus mit, deren Pfarrer er bis 2017 war. Anschließend wechselte er nach Rheinberg, wo er am 31. August 2025 verabschiedet wurde.
Die Ernennung von Martin Ahls erfolgt unter dem Vorbehalt der Zustimmung des künftigen Bischofs von Münster, da Diözesanadministrator Dr. Antonius Hamers keine leitenden Pfarrer ernennen darf.