
Spaß für Jung und Alt auf der Uedemer Fliegenkirmes
Von Musik bis Nervenkitzel: Fünf Tage Programm vom 17. bis 21. Oktober
Ein erstes Warm-Up findet bereits am Montag, 17. Oktober, um 20 Uhr im Bürgerhaus statt: Doch was früher die kultige „Oldiethek“ war, nennt sich in diesem Jahr „Kirmes-Opening“. Der frische Name wird von einem neuen Konzept begleitet, das verstärkt auch auf die Jugend der Gemeinde abzielt. Dafür erhält der Turn- und Schwimmverein 1964 Hilfe von der Landjugend KLJB Uedem. Bürgermeister Rainer Weber: „Ihren Kern soll die Veranstaltung nicht verlieren. Im Vordergrund steht vor allem eines: Jeder soll Spaß haben.“ Die Mischung aus Abrocken und Klönen begeistert noch immer und das nicht nur die Schusterstädter. Das Discopower-Team wird dafür sorgen, dass von 16 bis 80 Jahren jede Altersgruppe musikalisch auf ihre Kosten kommt: Gespielt wird alles, was gute Laune macht und die Beine in Schwung bringt – von Rock-Oldies bis zu zeitgenössischer elektronischen Musik ist alles dabei. Eintritt ist ab 16 Jahren, auf die ersten 150 Besucher wartet jeweils ein gratis Kaltgetränk, wahlweise ein Frischgezapftes oder der traditionelle Kirmes-Bees. Karten gibt es ab zwölf Euro an der Abendkasse oder für zehn Euro im Vorverkauf unter www.eventim-light.de.
Offiziell eröffnet wird die Kirmes am Samstag, 18. Oktober, mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Rainer Weber. Hierzu lädt der veranstaltende Heimat- und Verkehrsverein um 15 Uhr an den Marktplatz ein. Beim Bier muss es übrigens nicht bleiben: „Es wird auch wieder ein Kirmesschnäpschen geben“, verrät Weber. Schaustellerchef Dirk Janssen verspricht noch etwas anderes: „Von 15 bis 16 Uhr findet wieder die Happy Hour statt, mit ermäßigten Preisen auf und an allen Geschäften.“
„Lampen an beim Löschzug Uedem“ heißt es wiederum abends ab 20.30 Uhr im Bürgerhaus, in das der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr einlädt. Ebenfalls ab 16 Jahren kann hier mit der Band „Kings for a day“ gefeiert werden. Karten gibt es im Vorverkauf bei Edeka Puleo, Geschenkideen Binn und im Bürgerhaus für zehn Euro oder an der Abendkasse für 15 Euro.
Der Sonntag orientiert sich wieder an der Vor-Corona-Zeit: Anlässlich des Kirchweihfestes beginnt der 19. Oktober um 11 Uhr mit der Festmesse in der St. Laurentiuskirche, and der auch die Fahnenabordnungen der Vereine teilnehmen. Gegen 11.45 Uhr beginnt vor dem Rathaus das Fahnenschwenken mit den Brucher und Keppelner Fahnenschwenkern, ehe sich der Umzug in Bewegung setzt: von der Mühlenstraße geht es zum zweiten Kirmesplatz und dem Stadtweg-Ost in Richtung Netto, schließlich über die L362/Kervenheimer Straße bis zum Bürgerhaus, wo alle gegen 12.15 Uhr herzlich zum Frühschoppen eingeladen sind. Wenn bei der Genehmigung nichts dazwischen kommt, sollen auch die Böllerschützen mit ihren historischen Kanonen an den Festlichkeiten teilnehmen. Die Geschäfte der Kirmes öffnen an diesem Tag gegen 12 Uhr.
Am Montag, 20. Oktober, ist Familientag auf der Kirmes. Ab 14 Uhr „gibt es reduzierte Preise an allen Geschäften“, sagt Janssen. „Der ein oder andere Stand öffnet vielleicht auch schon gegen 12 Uhr.“ Ab 17 Uhr startet dann im Bürgerhaus der Dämmerschoppen bzw. die Afterwork-Party mit „Queekensound“. Dazu laden der Heimat- und Verkehrsverein und das Bürgerhaus bei freiem Eintritt ein – explizit auch die hiesigen Betriebe und Vereine, betont Michael Lehmann vom HVV. Festwirtin Ulrike van Laak stellt einen „schönen, gemütlichen Abend“ in Aussicht, bei dem es auch Gutes für den Magen gibt: zum Beispiel eine Kelle Currywurst mit Pommes oder einen Niederrheinischen Spanferkel-Burger plus zwei Getränkemarken für 13 Euro. „Damit spart man auch ein bisschen an diesem Angebot“, sagt van Laak. Außerdem gebe es an diesem Abend einige Gewinnchancen bei der Verlosung.
Am Dienstag, 21. Oktober, geht es um 14 Uhr mit der Kirmes weiter. Zum Abschluss so richtig krachen lassen wollen es um 20.45 Uhr die Schausteller zusammen mit der Gemeinde Uedem, wenn auf dem Marktplatz das Höhenfeuerwerk beginnt. In diesem Zusammenhang bedankt sich Rainer Weber bei der Feuerwehr: „Ohne die Freiwillige Feuerwehr könnten wir als Gemeinde die Absperrmaßnahmen im Viehpark gar nicht bewältigen.“ Dieser werde laut Marktmeister Michel Börst ab 16.30 Uhr gesperrt sein. Um 22 Uhr schließen dann die Stände und Geschäfte der Uedemer Fliegenkirmes für dieses Jahr.
20 Schausteller erwarten die Besucher in 2025. Zu den Fahrgeschäften und Buden gehören in diesem Jahr unter anderem wieder die Raupe, der Crazy-Dancer, ein Kinderkarussell und der Flieger, Autoscooter, ein Kartoffelhaus, eine Crêperie, Süßwarenwagen und vieles mehr. Vorbeischauen lohnt sich!
Der Crazy-Dancer kehrt 2025 nach Uedem zurück. NN-Foto: G. Seybert Foto: Gerhard Seybert

Keine Kirmes ohne Autoscooter – auch in Uedem nicht. NN-Foto: Gerhard Seybert Foto: Gerhard Seybert
Freuen sich auf die Fliegenkirmes mit vielen Besuchern: Die Vertreter der Veranstalter und Schausteller. NN-Foto: T. Langer
