Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen
Theaterfahrt der
besonderen Art
30. April 2025 Von NN-Online · Goch

Theaterfahrt der besonderen Art

VHS lädt zur Aufführung mit historischem Bezug ein

GOCH/KEVELAER/UEDEM/WEEZE. Da sich dieses Jahr die Befreiung vieler Konzentrationslager zum 80. Mal jährt, bietet die VHS Goch, Kevelaer, Uedem, Weeze am Sonntag, 22. Juni, eine Theaterfahrt der besonderen Art an. Es geht zur vielfach gelobten Opernaufführung „Die Passagierin“ (Theater Krefeld). Es ist eine Aufführung mit realem historischen Bezug, sodass vor Beginn der Vorstellung auch eine Stückeinführung besucht wird.

Zum Stück und seiner besonderen Entstehungsgeschichte: Fünfzehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs reisen Lisa und ihr Mann Walter mit dem Schiff von Deutschland nach Brasilien, um dort ein neues Leben zu beginnen.

Die positive Stimmung ihres gemeinsamen Aufbruchs wird jäh gestört, als Lisa eine Passagierin bemerkt, die sie an das dunkelste Kapitel ihrer Vergangenheit erinnert.

Lisa gesteht ihrem Mann, dass sie von 1943 bis 1944 Aufseherin im KZ Auschwitz war. Die Passagierin erinnert Lisa an die damalige KZ-Insassin Marta, deren Geschichte nun in traumartigen Bildern für sie wieder zum Leben erwacht.

Die polnische Widerstandskämpferin und KZ-Überlebende Zofia Posmysz (1923 bis 2022) schuf mit dem autobiografischen Roman „Die Passagierin“ 1962 ein packendes Zeitzeugnis des Holocaust. 1968 vertonte der polnisch-jüdische Komponist Mieczysław Weinberg diesen Stoff für Solisten, Chor und großes Sinfonieorchester. Eine szenische Aufführung blieb jedoch aus. Erst 2010 kam es bei den Bregenzer Festspielen zur Uraufführung dieses eindringlichen Mahnmals gegen das Verschleiern und Vergessen.

Die Fahrt findet mit einem kleine Bus statt und in allen vier Kommunen des VHS-Verbandsgebiets (Goch, Kevelaer, Uedem, Weeze) sind Einstiegsmöglichkeiten. Die Fahrt startet um 16.45 Uhr und gegen 23.30 Uhr sind die Teilnehmer wieder zurück. Teilnahmegebühr: 70 Euro. Für weitere Informationen: www.vhs-goch.de und Telefon 02823/6060.

Prospekte
weitere Artikel