
„Sternchenjagd“ im Fußballmuseum Dortmund
Erlebniswelt für die ganze Familie – NN verlosen zwei Familientickets
DORTMUND. Stars und Sternchen sind im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund zuhause. Sie strahlen in der Welt der Nationalmannschaft und im 3D-Kino genauso wie in der Schatzkammer und in der Hall of Fame. Nur in den NRW-Sommerferien hingegen wartet eine „Sternenjagd“ auf die ganze Familie.
Sterne wollen auf Trikots, Medaillen, Bällen oder Handschuhen aufgespürt werden. Wer die Challenge besteht, erhält eine kleine Überraschung und hat die Chance auf Gewinne. Am Wochenende haben Besuchende außerdem die Möglichkeit, sich vor dem Museum mit Sprühkreide in Fußballmotiven zu „verewigen“.
In der Spielzone warten ein Fotopoint, Mal- und Bastelaktionen sowie Retro-Gaming-Konsolen auf Groß und Klein. Ein Tag im Fußballmuseum ist immer auch eine Reise in die eigene Kindheit. Die beliebten Familienführungen starten täglich um 11.30 Uhr. Das ganze Ferienprogramm gibt es unter fussballmuseum.de.
Ein wahrhaft großer Star leuchtet nur in diesem Sommer in der Arena. Das Museum feiert mit einer Blockbuster-Ausstellung Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter der Siebzigerjahre. In der immersiven Schau erleben die Besuchenden den ersten Popstar des deutschen Fußballs ganz unmittelbar. Auf 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche wird Netzers Fußballwelt mit Film und Fotografie verbunden.
Geräusche, Klänge und Töne nehmen den Sound der Siebzigerjahre auf. Highlight-Exponate aus seiner Karriere bei Mönchengladbach und Real Madrid leiten durch die Schau. Es entsteht ein raumgreifendes Erlebnis. Das ist nicht nur was für Fußballromantiker.
In der Dauerausstellung wiederum zeugen einzigartige Exponate von den Sternstunden des Fußballs. Erinnerungen werden wach. Ausgelöst durch ein Stück Stoff, gezeichnet von Spuren harter Zweikämpfe. Durch Geräusche, Stimmen, Jubel. Durch unvergessene Spielszenen. Durch Schuhe, denen noch Gras anhaftet. Durch Pokale, in denen sich der Glanz großer Fußballmomente spiegelt. Da funkeln nicht nur Kinderaugen.
Öffnungszeiten in den Sommerferien: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Das Museum ist barrierefrei geprüft. Weitere Informationen und Tickets gibt es unter fussballmuseum.de und unter Telefon 0231/22221954.
Verlosung: Die NN verlosen zwei Familientickets (à 5 Tickets, maximal zwei Erwachsene) Einfach eine E-Mail mit Name, Anschrift, Telefonnummer und dem Betreff „Fußballmuseum“ an gewinnspiel@nn-verlag.de senden. Einsendeschluss ist der 19. Juli. Die Namen der Gewinner werden unter
www.niederrhein-nachrichten.de veröffentlicht.

Die Sonderausstellung im Fußballmuseum lädt dazu ein, Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter der Siebzigerjahre noch einmal ganz unmittelbar zu erleben. Foto: DFM/Carsten Kobow Foto: Carsten Kobow.mail@carsten-kobow