
St.-Martinus-Schützen Elten bestätigen ihren Vorstand
Auch Neuaufnahmen bei Jahreshauptversammlung der Bruderschaft im Kolpinghaus
ELTEN. Zur Jahreshauptversammlung der St.-Martinus-Schützenbruderschaft Elten-Grondstein im Kolpinghaus hat Brudermeister Henry Slagmeulen 114 Schützenbrüder begrüßt. Nach dem Verlesen der Tagesordnung und der Begrüßung durch den 1. Brudermeister Henry Slagmeulen erfolgte das Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder.
Im Rahmen der Versammlung wurden acht Neuaufnahmen beschlossen, jeweils ein neues Mitglied bei den Jungschützen sowie für den Zug 16, 39, 24. Gleich drei neue Schützenbrüder traten dem Zug 5 bei. Hinzu kam noch eine Förder-Sportmitgliedschaft, damit zählt die Bruderschaft aktuell 437 Mitglieder.
Besonders freute sich die Bruderschaft über die geistlichen Grußworte von Präses Pastor Égide Muziazia an die anwesenden Mitglieder. Da dieser nicht an der Versammlung teilnehmen konnte, wurden seine Grußworte vom stellvertretenden Brudermeister René Bolk vorgetragen. Im Anschluss daran verlas Schriftführer Sören Fork den Geschäftsbericht 2024 und blickte mit diesem ausführlich auf das vergangene Jahr zurück.
Für das laufende Jahr 2025 sind wieder verschieden Investitionen geplant. Diese wurden in dem vom 1. Kassierer Tobias Derksen aufgestellten Haushaltsplan eingearbeitet und den Mitgliedern vorgestellt. Allen geplanten Investitionen erteilte die Versammlung ihre Zustimmung.
Ein wichtiger Punkt an diesem Abend umfasste die Änderungen und Anpassungen der Satzung, Geschäftsordnung, Beitragsordnung und Datenschutzerklärung. Diese Anpassungen waren erforderlich, damit das gesamte Regelwerk der Bruderschaft auf den aktuellen Stand der für den Verein geltenden Rechtsprechung und Vorschriften gebracht werden kann. Nach einer detaillierten Erläuterung der geplanten Änderungen stimmten auch hier die Anwesenden einstimmig diesen Änderungen zu.
Es schlossen sich die Berichte der Fachgruppen Elferrat, Schießkommission und Jungschützenabteilung an. Alle drei Fachabteilungen wussten Interessantes und viele Erfolge aus dem vergangenen Jahr zu berichten. Insgesamt könne man stolz sein auf das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder des Vereins. Die Zeit, die hier investiert werde, ist schon enorm.
Die Vorstandsmitglieder Rene Bolk (2. Brudermeister), Marc Horstmann (2. Schriftführer), Geert-Jan Janssen (2. Kassierer), Christoph Meisters (2. Beisitzer), Thorsten Naves (4. Beisitzer), Jens Jansen (stellvertretender Bataillonskommandeur), Marco Braun (Jungschützenmeister) und Danny Vels (Schießmeister Brauchtum) wurden für zwei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt.
Besonders stolz reflektierte Brudermeister Henry Slagmeulen wieder einmal den großen Solidargedanken in der Bruderschaft: Wie in den zurückliegenden Jahren auch, wurde im Jahr 2024 von den Schützenbrüdern wieder fleißig gespendet und wurden auch Spendensammelaktionen durchgeführt. So wurde zum Beispiel bei der durchgeführten Haussammlung für die Kriegsgräberpflege wieder ein Betrag von mehr als 4.600 Euro gesammelt.
Die von der Bruderschaft vor mehr als 35 Jahren ins Leben gerufene Rollstuhlschiebeaktion, bei der in den Sommermonaten Bewohner des St.-Martinus-Stift von Angehörigen der Bruderschaft an verschiedenen Sonntagen mit großer Begeisterung zu einem kleinen Ausflug eingeladen und am Stift zu einem Ausflug durch Elten abgeholt werden, wird auch in diesem Jahr fortgesetzt.

Die Neuaufnahmen in der Bruderschaft: (v. l.) Sükrü Bozbay, Mattes Ketelaer, Felix Goossens, Bennit Wittenhorst, Volker Sommerfeld und Just Hoeymakers. Foto: privat