Sportlichen Erfolge und viele neue Angebote
TC Sevelen 1980 blickt auf erfolgreiches Jahr zurück
SEVELEN. Der Tennisclub Sevelen 1980 kann auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Mit zahlreichen sportlichen Erfolgen, neuen Angeboten und großem ehrenamtlichem Engagement seiner Mitglieder zeigte sich der Verein einmal mehr als lebendige Gemeinschaft.
Bereits zu Beginn des Jahres wurde mit der Wahl der neuen Vorsitzenden Natalie Hollas ein wichtiger Grundstein für die Zukunft gelegt. Im März konnte dank des großzügigen Sponsorings des Projekts „Rückenwind“ die neue Jugendhütte fertiggestellt werden – ein Treffpunkt, der insbesondere den jungen Mitgliedern des Vereins zugutekommt. Auch bei der Platzaufbereitung für die Sommersaison bewiesen die Mitglieder großen Einsatz: In Eigenleistung wurden die Plätze hergerichtet und mit einer neuen Pumpe ausgestattet.
Im April stand das traditionelle Osterbasteln mit anschließendem Osterfeuer – in Kooperation mit der DLRG – auf dem Programm. Mit der feierlichen Saisoneröffnung fiel zugleich der Startschuss für viele sportliche und gesellschaftliche Aktivitäten. Ein besonderes Highlight folgte im Mai mit dem neuen Angebot „Kindergarten-Tennis“, das den jüngsten Kindern spielerisch den Tennissport näherbringt. Im Juni wurde schließlich die Jugendhütte offiziell eingeweiht, begleitet von einem Vereinsfest.
Auch sportlich war das Jahr ein voller Erfolg: Die Jugendmannschaften des TC Sevelen überzeugten mit starken Leistungen. Die U18-Juniorinnen errangen den Kreismeistertitel, die U12-Junioren wurden Vizekreismeister, und auch die U15- und U18-Junioren nahmen erfolgreich an den Kreismeisterschaften teil. Der Finaltag der Clubmeisterschaften bot spannende Spiele und große Emotionen – ein Höhepunkt für Spieler und Zuschauer gleichermaßen. Zum Saisonabschluss organisierte der Vorstand eine Radtour zum Schloss Walbeck.
Zum Jahresende übernahm der Tennisclub eine besondere Aufgabe: Der TC Sevelen stellte den St. Martin und seine beiden Herolde. Zahlreiche Mitglieder engagierten sich zudem bei der Sammelaktion für den St.-Martins-Umzug und trugen so zum Gelingen dieses traditionellen Höhepunkts im Dorfleben bei.
„Nach der Saison ist vor der Saison“, so Vorsitzende Natalie Hollas. „Wir blicken dankbar auf ein starkes Jahr zurück und freuen uns schon jetzt auf 2026 – auf viele schöne Stunden auf und neben dem Platz und auf neue Mitglieder, die Teil unserer Gemeinschaft werden möchten.“